Die Suche ergab 4018 Treffer
- Do 5. Dez 2019, 21:05
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Auslesen und Steuerung LWZ mit ioBroker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 11827
Re: Auslesen und Steuerung LWZ mit ioBroker
WW hat immer Vorrang! Sobald IST < SOLL-HYST gehts los egal zu welcher Tages- und Nachtzeit. Die Schnüffler haben nix damit zu tun. Die sind nur für den Heizbedarf. Während des Sonderprogramms sind ja alle anderen Sollwerte egal. Es soll ja auf jeden Fall geladen werden. Die Frage ist, ob einmal vol...
- Do 5. Dez 2019, 18:25
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3309
- Zugriffe: 306420
Re: Einstellungen LWZ
...kurz
Er hat unrecht. Und das sogar mindestens in dreierlei Hinsicht.
Er hat unrecht. Und das sogar mindestens in dreierlei Hinsicht.
- Do 5. Dez 2019, 17:05
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3309
- Zugriffe: 306420
Re: Einstellungen LWZ
Soso...meint er das...
Möchtest du die kurze oder lange Version?
Möchtest du die kurze oder lange Version?
- Do 5. Dez 2019, 09:37
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus
- Antworten: 77
- Zugriffe: 5682
Re: Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus
...Rest vergessen zu schreiben...
Ja, es reicht die Differenz zwischen Soll und Ist. Wenn die Ein- und Ausschaltabstände zum Sollwert immer gleich sind, ist das die Hysterese (die man, warum auch immer, nicht anpassen kann)
Ja, es reicht die Differenz zwischen Soll und Ist. Wenn die Ein- und Ausschaltabstände zum Sollwert immer gleich sind, ist das die Hysterese (die man, warum auch immer, nicht anpassen kann)
- Do 5. Dez 2019, 09:18
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus
- Antworten: 77
- Zugriffe: 5682
Re: Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus
Da du den VL-Anteil = 0 hast, ist der IST-Wert = RL.
- Do 5. Dez 2019, 09:16
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 465 bei Augsburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1637
Re: Ein NEO 465 bei Augsburg
@Armin Tiefboard. Ich sehe das so: Die Norm ist aaRdT. Mit ihr werden alle möglichen Gegebenheiten mit maximaler Sicherheit über den gesamten Geltungsbereich abgedeckt, ohne sich Gedanken machen zu müssen. Nun wohnen wir aber in unserem eigenen Haus und nicht in einem riesen Mietshaus, für das diese...
- Do 5. Dez 2019, 08:46
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 465 bei Augsburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1637
Re: Ein NEO 465 bei Augsburg
Ok, das ist wohl mittlerweile geändert worden. Wenn die OK Tiefboard schon auf UK Hauswand liegt, bleibt natürlich nur eine Stufe. Ich habe mir damals den Mund fusselig geredet, was dagegen spricht, bis knapp unter die Tropfkante grobkörnig aufzufüllen und so das umgebende Gelände annähernd an OKRFB...
- Do 5. Dez 2019, 08:05
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Auslesen und Steuerung LWZ mit ioBroker
- Antworten: 131
- Zugriffe: 11827
Re: Auslesen und Steuerung LWZ mit ioBroker
Das ganze funktioniert nur unterhalb einer AT von 10 °C. Als erstes muss die Ladung losgekitzelt werden. Dazu muss der Sollwert des zur Zeit aktiven Zeitprogramms für ca. 30 sec auf Maximum. Danach zurück auf den gewünschten Abschaltwert (Hysterese beachten). Gleichzeitig müssen dann nur noch - Zeit...
- Mi 4. Dez 2019, 20:36
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus
- Antworten: 77
- Zugriffe: 5682
Re: Stiebel Eltron LWZ 5 S Plus
@Bobokoko
Da die 5S ja keine zugängliche Einstellung für ein grundsätzliches Hystereseband des Istwertes um den Sollwert hat... Hast du mittlerweile genug Daten zusammen, um die Hysterese zu ermitteln? Oder sind die Ein- und Ausschaltgrenzen auch noch AT-abhängig?
Da die 5S ja keine zugängliche Einstellung für ein grundsätzliches Hystereseband des Istwertes um den Sollwert hat... Hast du mittlerweile genug Daten zusammen, um die Hysterese zu ermitteln? Oder sind die Ein- und Ausschaltgrenzen auch noch AT-abhängig?
- Mi 4. Dez 2019, 11:13
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 465 bei Augsburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1637
Re: Ein NEO 465 bei Augsburg
Zeig mal ne Zeichnung...
- Mi 4. Dez 2019, 10:52
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 465 bei Augsburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1637
Re: Ein NEO 465 bei Augsburg
Hehe 
Wie soll das gehen?
15 cm Gelände auf OKRFB + 15 cm bis OKFFB. Das wird ne sportliche Stufe

Wie soll das gehen?
15 cm Gelände auf OKRFB + 15 cm bis OKFFB. Das wird ne sportliche Stufe

- Mi 4. Dez 2019, 09:39
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 465 bei Augsburg
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1637
Re: Ein NEO 465 bei Augsburg
Der Sockel selber ist in der Höhe nicht großartig veränderbar und ergibt sich aus den Maßen des Rohbaus, sowie dem fertigen Fußbodenaufbau. Die Geländeoberfläche soll mindestens 15 cm unterhalb OKRFB (OK Bodenplatte) liegen. Von OKRFB sind es nochmal gut 15 cm bis OKFFB. Daraus ergibt sich eine OKFF...
- Di 3. Dez 2019, 14:27
- Forum: Bauphase
- Thema: Anhydritestrich im Badezimmer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 189
Re: Anhydritestrich im Badezimmer
@Häuslebauer Je nachdem wie genau du die Aussage rezitiert hast, sollte sich euer Fliesenleger nochmal die DIN 18534 vornehmen. Es ist durchaus unproblematisch, diesen Estrich im Bad zu verwenden. Allerdings nicht direkt unter der Duschfläche, was aber bei einer bodengleichen Dusche ohne Tasse ohneh...
- Di 3. Dez 2019, 09:27
- Forum: Was kommt danach
- Thema: geflieste Dusche - Wasser in den Fugen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 381
Re: geflieste Dusche - Wasser in den Fugen
Ich habe ne Abschalung für den Anhydridestrich gebaut und unser Fliesenleger hat dann Gefälleestrich eingebaut.
- Di 3. Dez 2019, 07:39
- Forum: Was kommt danach
- Thema: geflieste Dusche - Wasser in den Fugen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 381
Re: geflieste Dusche - Wasser in den Fugen
Ich habe nix Gutes über diese Fertigelemente gehört. Wenn es keine Materialschwäche der Fugenmasse oder ein Einbaufehler derselben ist, könnten die Abplatzungen durch Arbeiten der Unterlage entstehen.