Bei uns kam das ungefähr hin mit den 200 € für Baustrom, eher weniger.
Es war aber auch Sommer, d.h. Estrichtrocknung ohne Zusatzheizung und Zählereinbau war irgendwann während der Estrichtrocknung. Ich hab da auch ein bisschen Druck gemacht dass die Zähler möglichst schnell eingebaut werden.
Die Suche ergab 547 Treffer
- Di 26. Jan 2021, 10:35
- Forum: Planung
- Thema: Baustrom & Wasser
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1603
- Mo 25. Jan 2021, 16:47
- Forum: Bau-Tipps
- Thema: Zeitplan, wie lange dauert was
- Antworten: 498
- Zugriffe: 2224232
Re: Zeitplan, wie lange dauert was
Wir hatten das Glück, dass ich mir einen Plattenlift vom Nachbarn leihen konnte. War sogar ein elektrischer Lift mit Fernbedienung. Einen guten Magazinschrauber habe ich mir selbst gekauft und anschließend weiter verkauft. Das Ding spart echt jede Menge Zeit und nerven 

- Mo 25. Jan 2021, 15:16
- Forum: Bau-Tipps
- Thema: Zeitplan, wie lange dauert was
- Antworten: 498
- Zugriffe: 2224232
Re: Zeitplan, wie lange dauert was
Die Platten hatten wir auch. Deswegen sag ich ja mit Plattenlift. Hat sich auf jeden Fall gelohnt und die Arbeit deutlich erleichtert
- Mo 25. Jan 2021, 11:53
- Forum: Bau-Tipps
- Thema: Zeitplan, wie lange dauert was
- Antworten: 498
- Zugriffe: 2224232
Re: Zeitplan, wie lange dauert was
Mit Plattenlift geht es auch zu zweit oder notfalls auch alleine. Nur an den Dachschrägen muss einer haltenKingJulien hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 09:56Und zum beplanken müsst ihr mindestens zu dritt sein.
- Mo 25. Jan 2021, 09:47
- Forum: Bau-Tipps
- Thema: Zeitplan, wie lange dauert was
- Antworten: 498
- Zugriffe: 2224232
Re: Zeitplan, wie lange dauert was
Ihr könnt doch selbst festlegen wie viel Zeit ihr für die Eigenleistungen braucht. Dementsprechend werden die nachfolgenden Gewerke eingeplant. Wir hatten damals ab Hausstellung 4 Wochen mit 2 Personen eingeplant für Zwischensparrendämmung, Dampfsperre, Konterlattung, Dämmung zwischen Konterlattung,...
- Di 19. Jan 2021, 10:37
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Erweiterung LWZ 304 Trend um Warmwasserboiler
- Antworten: 15
- Zugriffe: 560
Re: Erweiterung LWZ 304 Trend um Warmwasserboiler
Was machst du dann mit dem vielen Warmwasser? Ich denke das macht nur Sinn wenn du dann auch mehr Warmwasser verbrauchen kannst. Aber in der Regel verbraucht man im Sommer ja eher weniger Warmwasser. Sonst ist der Warmwasserspeicher am zweiten Tag noch fast voll und du hast keinen Nutzen mehr davon....
- Fr 27. Nov 2020, 13:22
- Forum: Bayern
- Thema: LWZ 5S Plus Be- und Entlüftung Lautstärke
- Antworten: 10
- Zugriffe: 497
Re: LWZ 5S Plus Be- und Entlüftung Lautstärke
Wie Bernd oben schon geschrieben hat wären die eingestellten Volumenströme für Zu-/Abluft und die dazugehörigen Drehzahlen / Frequenzen interessant. Kannst du diese Infos mal an der LWZ ablesen? Waren die Ansauggitter außen am Haus frei? Habe mal gehört die gefrieren manchmal zu. Ich selbst habe ein...
- Do 19. Nov 2020, 09:29
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3892
- Zugriffe: 343541
Re: Einstellungen LWZ
- Alle Stellmotoren ab und die Sicherung der ERR raus - ÜV auf 0,6 (Das war bei uns ganz offen somit auch keine Abnahme) Wenn sichergestellt ist, dass nie alle Heizkreise geschlossen sind, dann würde ich das ÜV immer komplett zu drehen. Bei dir ist das ja der Fall, da du die Stellmotoren abmontiert...
- Di 17. Nov 2020, 16:25
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 300 bei Landsberg am Lech
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1106
Re: Ein NEO 300 bei Landsberg am Lech
Wir haben im OG einen 2. Rettungsweg an einem Fenster. Das ist dann Doppelflügelig und ohne Mittelsteg. Ist also möglich.
download/file.php?id=4452&mode=view
download/file.php?id=4452&mode=view
- Do 12. Nov 2020, 10:26
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3892
- Zugriffe: 343541
Re: Einstellungen LWZ
@banshPLX: Bei meinem Verbrauch muss man dazu sagen, dass die 1700 kWh ohne Lüftungsanlage und Steuerung der LWZ sind. Diese laufen über den Haushaltsstromzähler. Außerdem haben wir einen Kaminofen und haben den in der Übergangszeit 2-3 x die Woche an, im Winter dann eher weniger. @dmaringer: Ich sc...
- Do 12. Nov 2020, 08:27
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3892
- Zugriffe: 343541
Re: Einstellungen LWZ
Hallo Eichi, ich würde sagen das ist normal für eine Anlage wie sie oft an die Kunden übergeben wird. Aber gut ist das sicher nicht. Unsere LWZ 304 läuft seit April 2018 und hat jetzt 1700 Verdichterstarts, nur mal so zum Vergleich. Habe die Anlage aber auch vor dem ersten Winter optimiert, alle ERR...
- Mo 9. Nov 2020, 10:32
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3892
- Zugriffe: 343541
Re: Einstellungen LWZ
Ah spannend. Ich dachte das Integral sorgt auch dafür, dass die Nachheizstufen zugeschaltet werden, wenn die HC-Temperatur zu lange unter dem Sollwert liegt, weil der VD es nicht alleine schafft. ... Auf was stehen denn dann deine Hysteresen für Nachheizstufen ? Ich habe die elektrische Zusatzheizu...
- Fr 6. Nov 2020, 08:45
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3892
- Zugriffe: 343541
Re: Einstellungen LWZ
Freut mich dass es bei dir jetzt klappt mit den 120s. Die Temperaturmessung wird dadurch 120 s lang unterdrückt, bis dahin ist das heiße Wasser von der WW-Bereitung schon im Heizkreis verteilt. Ist die Zeit zu kurz, dann ist die Temperatur am Fühler noch zu hoch und der Verdichter schaltet ab. Bezüg...
- Mi 4. Nov 2020, 08:53
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 3892
- Zugriffe: 343541
Re: Einstellungen LWZ
Guten Morgen, bei meiner LWZ 304 ist ein durchgehender Betrieb nach WW-Bereitung auch nicht möglich. Ich hatte deshalb schon mal einen Techiker da der das überprüft hat. Laut seiner Aussage ist das bei neueren Modellen / neuer SW nicht mehr möglich, da das Umschaltventil / MFG dadurch geschont werde...
- Di 3. Nov 2020, 17:37
- Forum: Bayern
- Thema: Ein NEO 300 bei Landsberg am Lech
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1106
Re: Ein NEO 300 bei Landsberg am Lech
Willkommen im Forum. Mir kommt der HWR sehr groß vor, ich würde lieber versuchen das Wohnzimmer noch zu vergrößern und den HWR dafür kleiner machen. Im Wohnzimmer haltet ihr euch bestimmt länger auf als im HWR. Dann würde ich versuchen alle Türen wenn möglich in 90 cm breite zu nehmen. Wolltet ihr d...