Die Suche ergab 562 Treffer
- Di 16. Feb 2021, 08:26
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Probleme mit der LWZ 5S Plus
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1674
Re: Probleme mit der LWZ 5S Plus
Wie hoch ist denn in dem Kellerraum die Luftfeuchtigkeit? Wir haben das auch ab und zu, aber nur wenn die Luftfeuchtigkeit höher als 60% ist. Dann schlägt sich die Feuchtigkeit eben an den kalten Stellen nieder. Da hilft nur die betroffenen Stellen zu isolieren oder schauen dass die Luftfeuchtigkeit...
- Di 9. Feb 2021, 09:04
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 4030
- Zugriffe: 353366
Re: Einstellungen LWZ
Bei uns soll es auch bis -20°C geben, aber tagsüber wird es ja ein bisschen wärmer. Ich lasse die NE Stufen auch erst mal auf 0. So kann ich mal schauen wie weit es der Verdichter noch schafft. Zuschalten kann ich die NE Stufen dann immer noch. Bisher war ich noch weit weg von einem Verdichter Dauer...
- Mo 8. Feb 2021, 13:28
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Abluftdrehzahl erhöht
- Antworten: 20
- Zugriffe: 625
Re: Abluftdrehzahl erhöht
Wie sieht denn das Abluftgitter außen am Haus aus? Eventuell zugefroren?
- Mo 8. Feb 2021, 10:54
- Forum: Bauphase
- Thema: Baufeuchte und Trocknung Bauherrenleistung? Unmöglich!
- Antworten: 101
- Zugriffe: 10291
Re: Baufeuchte und Trocknung Bauherrenleistung? Unmöglich!
Das ist normal dass er immer etwas höher heizt. Bei der alten 304 war die Hysterese in der Standardeinstellung auf 4K eingestellt. Bei der 5S Plus gibt es das ja nicht, aber es wird sich ähnlich verhalten. Wenn es mit dem Eis in den Lichtschächten zu schlimm wird, solltest du es ab und zu mal frei m...
- Mi 3. Feb 2021, 15:04
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 4030
- Zugriffe: 353366
Re: Einstellungen LWZ
So weit drosseln, dass sich an der Anzeige was tut. Der Durchfluss sollte dort nicht höher sein als in den anderen Räumen, eher etwas niedriger
- Mi 3. Feb 2021, 14:53
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Probleme mit der LWZ 5S Plus
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1674
Re: Probleme mit der LWZ 5S Plus
Das Problem ist oft, dass durch die Innenwände viel Wärme verloren geht. Wenn neben dem Badezimmer z.B. zwei unbeheizte Räume liegen, dann wirst du das Bad nur schwer warm genug bekommen, da das Bad die beiden anderen Räume mitheizen muss.
- Mi 3. Feb 2021, 12:15
- Forum: Hessen
- Thema: LWZ5S Plus-Fühler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 737
Re: LWZ5S Plus-Fühler
Es gab hier im Forum aber auch mal eine Diskussion drüber, dass die Aufkleber pauschal immer drauf geklebt werden, obwohl die verbauten Tacosetter sehr gut zum drosseln geeignet sind. Dann kannst du die Aufkleber einfach ignorieren. Mach doch mal ein Foto wie das bei dir aussieht Edit: Siehe hier ht...
- Mi 3. Feb 2021, 11:11
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 4030
- Zugriffe: 353366
Re: Einstellungen LWZ
Zum Thema Steigung hilft euch dieses Bild vielleicht etwas: https://images.app.goo.gl/c2nNZq48hShN4uTS9 Bei höheren Außentemperaturen ändert die Steilheit / Steigung der Heizkurve nur wenig an der resultierenden Heizkreis Solltemperatur. Hier sollte deshalb die Heizkurve über den Fußpunkt parallel v...
- Mi 3. Feb 2021, 11:03
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 4030
- Zugriffe: 353366
Re: Einstellungen LWZ
@Benjima: Kurze Kreise wie Flur oder Gästebad immer etwas eindrosseln, damit kein hydraulischer Kurzschluss entsteht. Zusätzlich zu dem oben geschriebenen noch folgende Empfehlungen: MAX. STUFEN HEIZUNG 1 --> Würde ich erst mal auf 0 stellen. Bei uns war die Zusatzheizung in den letzten 3 Jahren nie...
- Mo 1. Feb 2021, 14:05
- Forum: Hessen
- Thema: LWZ5S Plus-Fühler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 737
Re: LWZ5S Plus-Fühler
Die Stellmotoren sind alle abgeschraubt. Den Durchfluss kann ich an den Durchflussanzeigen / Tacosettern einstellen.
Kurz nach dem Einzug habe ich daran im ersten Winter einen thermischen Abgleich gemacht und seitem nichts mehr daran verändert.
Kurz nach dem Einzug habe ich daran im ersten Winter einen thermischen Abgleich gemacht und seitem nichts mehr daran verändert.
- Mo 1. Feb 2021, 13:35
- Forum: Hessen
- Thema: LWZ5S Plus-Fühler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 737
Re: LWZ5S Plus-Fühler
Das wird dann besser über die Durchflussmenge eingestellt. Im Schlafzimmer hab ich den Durchfluss fast komplett abgedreht, damit es dort angenehm kühl bleibt. Mit aktiven Raumthermostaten taktet sich die Wärmepumpe zu tode.
- Mo 1. Feb 2021, 12:22
- Forum: Hessen
- Thema: LWZ5S Plus-Fühler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 737
Re: LWZ5S Plus-Fühler
Die können nur auf oder zu.
Am besten wäre die Dinger ganz weg zu lassen. Meine waren nie wirklich in Betrieb, hab sie direkt Stillgelegt und seitdem hängen sie nur noch als Staubfänger dort rum.
Am besten wäre die Dinger ganz weg zu lassen. Meine waren nie wirklich in Betrieb, hab sie direkt Stillgelegt und seitdem hängen sie nur noch als Staubfänger dort rum.
- Mo 1. Feb 2021, 11:12
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Einstellungen LWZ
- Antworten: 4030
- Zugriffe: 353366
Re: Einstellungen LWZ
@Shadow: Das ist eigentlich genau andersrum. In der Übergangszeit bei wärmeren Temperaturen wird der Fußpunkt angepasst, bei kälteren Temperaturen die Steigung.
Änderungen der Steigung haben bei wärmeren Temperaturen kaum einen Einfluss.
Änderungen der Steigung haben bei wärmeren Temperaturen kaum einen Einfluss.
- Mi 27. Jan 2021, 12:07
- Forum: Planung
- Thema: Baustrom & Wasser
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3175
Re: Baustrom & Wasser
Diese Diskussionen gibt es immer wieder.
Auf dieser Seite ist es ganz gut zusammengefasst:
viewtopic.php?f=10&t=4107&start=75#p92205
Auf dieser Seite ist es ganz gut zusammengefasst:
viewtopic.php?f=10&t=4107&start=75#p92205
- Mi 27. Jan 2021, 08:36
- Forum: Planung
- Thema: Baustrom & Wasser
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3175
Re: Baustrom & Wasser
Die LWZ hat ein eigenes Programm für die Estrich Trocknung, was definitiv den Heizstab zuschaltet und ordentlich Strom kostet. Das ist so nicht richtig. Es hängt immer von den Außentemperaturen ab. Bei uns lief da kein Heizstab mit und der Verdichter war weit weg von einer Überlastung, er ist nicht...