Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Haustyp: VIO 211
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: 135 m² Wohnfläche plus 12 m² indirekt beheizter Flur KG
Zusätzliche Wärmequelle: Kaminofen Olsberg Palena Compact
Soll-Raumtemperatur: 23°C Wohn-/Badezimmer, restliche Räume 20 - 22 °C
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Monat: März 2017
Monatswerte gemäß DWD (Rheinstetten bei KA): Minimum -1,9 °C (TNN), Schnitt 9,3 °C (TMM), Maximum 23,8 °C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 246 kWh inkl. Lüftung und Steuerung
Laufzeiten (laut LWZ Anzeige): Verdichter Heizung: 107 h, Verdichter Warmwasser: 57 h
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: 135 m² Wohnfläche plus 12 m² indirekt beheizter Flur KG
Zusätzliche Wärmequelle: Kaminofen Olsberg Palena Compact
Soll-Raumtemperatur: 23°C Wohn-/Badezimmer, restliche Räume 20 - 22 °C
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Monat: März 2017
Monatswerte gemäß DWD (Rheinstetten bei KA): Minimum -1,9 °C (TNN), Schnitt 9,3 °C (TMM), Maximum 23,8 °C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 246 kWh inkl. Lüftung und Steuerung
Laufzeiten (laut LWZ Anzeige): Verdichter Heizung: 107 h, Verdichter Warmwasser: 57 h
VIO 211 mit Nutzkeller, Erker, LWZ 303i, Kaminofen
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Haustyp: Eigenplanung, komplettes OG Dach = Decke
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche in m²: 150
Zusätzliche Wärmequelle: Ofen (Palena Compact)
Soll-Raumtemperatur: 23°C Wohnräumen, 18°C im Schlafzimmer
Warmwasser: 40-45°C
Personen im Haushalt: 1 Erwachsener, 1 Katze
Monat: März 2017
Monatswerte gemäß DWD (Bremen): Minimum -0,9°C (TNN), Schnitt 7,7°C (TMM), Maximum 22,5°C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 310,6 kWh (inkl. Lüftung und Steuerung)
Laufzeiten (laut LWZ Anzeige): Heizung: 164 Stunden, Warmwasser: 47 Stunden
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche in m²: 150
Zusätzliche Wärmequelle: Ofen (Palena Compact)
Soll-Raumtemperatur: 23°C Wohnräumen, 18°C im Schlafzimmer
Warmwasser: 40-45°C
Personen im Haushalt: 1 Erwachsener, 1 Katze
Monat: März 2017
Monatswerte gemäß DWD (Bremen): Minimum -0,9°C (TNN), Schnitt 7,7°C (TMM), Maximum 22,5°C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 310,6 kWh (inkl. Lüftung und Steuerung)
Laufzeiten (laut LWZ Anzeige): Heizung: 164 Stunden, Warmwasser: 47 Stunden
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Re:
Haustyp: Medley 200+
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: 127 m² Wohnfläche DIN
Zusätzliche Wärmequelle: keine
Soll-Raumtemperatur: 23°C Wohn-/Badezimmer, restliche Räume 18 - 21 °C
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene
Monat: März 2017
Verbrauch (Gesamtmonat): 243 kWh (inkl. Lüftung und Steuerung)
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: 127 m² Wohnfläche DIN
Zusätzliche Wärmequelle: keine
Soll-Raumtemperatur: 23°C Wohn-/Badezimmer, restliche Räume 18 - 21 °C
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene
Monat: März 2017
Verbrauch (Gesamtmonat): 243 kWh (inkl. Lüftung und Steuerung)
Medley 200+ /1,60m Kniestock/Fingerkeller/LWZ303i
- ChristianM
- Architekt
- Beiträge: 869
- Registriert: So 16. Sep 2012, 22:33
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Haustyp: Vio 302
Heizungstyp: Viessmann Vitocal 222-G Erdwärme
Beheizte Fläche: 142 m² Wohnfläche DIN
Zusätzliche Wärmequelle: Ofen (Palena Compact) – 0x in Betrieb
Soll-Raumtemperatur: 20°C Wohnräumen, 18°C im Schlafzimmer, 23 °C im Bad
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene
Monat: März 2017
Monatswerte gemäß lokaler Wetterstation: Minimum 1,1°C (TNN), Schnitt 8,6°C (TMM), Maximum 22,6°C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 188 kWh
Am 25.03. nur noch Warmwasserbetrieb
Heizungstyp: Viessmann Vitocal 222-G Erdwärme
Beheizte Fläche: 142 m² Wohnfläche DIN
Zusätzliche Wärmequelle: Ofen (Palena Compact) – 0x in Betrieb
Soll-Raumtemperatur: 20°C Wohnräumen, 18°C im Schlafzimmer, 23 °C im Bad
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene
Monat: März 2017
Monatswerte gemäß lokaler Wetterstation: Minimum 1,1°C (TNN), Schnitt 8,6°C (TMM), Maximum 22,6°C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 188 kWh
Am 25.03. nur noch Warmwasserbetrieb
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Haustyp: Vio 300
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: rd. 145m²
Zusätzliche Wärmequelle: Holzofen Ceradesign Artico
Soll-Raumtemperaturen: 23° Bad / 18° Schlafzimmer / sonst 21°C
Soll-Wassertemperatur: 43°C ± 3,0 K
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene + 2 Kinder
Monat: März 2017
Monatswerte (eigene Messung): min. -1,7°C, max. 26,0°C, Ø 9,1°C
Monatsverbrauch: 179 kWh (ohne Lüftung & Steuerung)
Am 26.3. haben wir die LWZ auf reinen Warmwasserbetrieb umgeschaltet - mal schauen, ob wir so auch über die Eisheiligen kommen
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: rd. 145m²
Zusätzliche Wärmequelle: Holzofen Ceradesign Artico
Soll-Raumtemperaturen: 23° Bad / 18° Schlafzimmer / sonst 21°C
Soll-Wassertemperatur: 43°C ± 3,0 K
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene + 2 Kinder
Monat: März 2017
Monatswerte (eigene Messung): min. -1,7°C, max. 26,0°C, Ø 9,1°C
Monatsverbrauch: 179 kWh (ohne Lüftung & Steuerung)
Am 26.3. haben wir die LWZ auf reinen Warmwasserbetrieb umgeschaltet - mal schauen, ob wir so auch über die Eisheiligen kommen

Vio300 BJ2011 mit LWZ 303i
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Wo stellt man das nochmal ein ?
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Gleich vorne auf der Startseite.
Nicht ins Menü gehen, sondern einfach nach rechtes "drehen". Da kommt dann irgendwann der "Warmwasserbetrieb".
Nicht ins Menü gehen, sondern einfach nach rechtes "drehen". Da kommt dann irgendwann der "Warmwasserbetrieb".
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Bei deiner, also der 304, einfach im Hauptmenü das Rad drehen, bis der WW-Betrieb erscheint. Dann OK drücken.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)



Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Danke 

Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Denk aber dran, dass die Pumpenzyklen dabei gemäß Einstellung weiter laufen. Musst du dann manuell runter stellen.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Da muss ich mich erstmal einlesen, habe noch nicht wirklich da groß dran rumgestellt, abgesehen von der Warmwasser-Temperatur.
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Ich antworte gleich mal im LWZ Einstellungsthread darauf. Bernd, ist das bei der 303 auch schon so?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Haustyp: Neo 354
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: 151 m² Wohnfläche (167 qm Geschossflächen) plus 14,5 m² indirekt beheizter Flur KG
Zusätzliche Wärmequelle: keine
Soll-Raumtemperatur: 21°C an der LWZ ergibt auch 21°C im Haus am Messpunkt (Thermostate voll offen (abgeschraubt) außer Diele, Gäste-WC, Schlafzimmer)
Warmwasser: 40-45°C
Lüftung: aktuell im Sommer: Tagsüber Stufe 1-2, Nachts Stufe 1
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene, 1 Baby, 1 Kater
Monat: April 2017
Monatswerte gemäß DWD (Rheinstetten bei KA): Minimum -3,4 °C (TNN), Schnitt 9,5 °C (TMM), Maximum 25,3 °C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 150 kWh (inkl. Lüftung und Steuerung)
Laufzeiten (laut LWZ Anzeige): Verdichter Heizung = 55h, Verdichter Warmwasser = 31h, Heizstab = 0h
Heizungstyp: LWZ 303i
Beheizte Fläche: 151 m² Wohnfläche (167 qm Geschossflächen) plus 14,5 m² indirekt beheizter Flur KG
Zusätzliche Wärmequelle: keine
Soll-Raumtemperatur: 21°C an der LWZ ergibt auch 21°C im Haus am Messpunkt (Thermostate voll offen (abgeschraubt) außer Diele, Gäste-WC, Schlafzimmer)
Warmwasser: 40-45°C
Lüftung: aktuell im Sommer: Tagsüber Stufe 1-2, Nachts Stufe 1
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene, 1 Baby, 1 Kater

Monat: April 2017
Monatswerte gemäß DWD (Rheinstetten bei KA): Minimum -3,4 °C (TNN), Schnitt 9,5 °C (TMM), Maximum 25,3 °C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 150 kWh (inkl. Lüftung und Steuerung)
Laufzeiten (laut LWZ Anzeige): Verdichter Heizung = 55h, Verdichter Warmwasser = 31h, Heizstab = 0h
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: Verbrauchsübersicht Heizsysteme (LWZ, Vitocal u.s.w.)
Haustyp: Vio 250
Heizungstyp: LWZ 304 Trend
Beheizte Fläche: 137 m² Wohnfläche DIN
Zusätzliche Wärmequelle: keine
Soll-Raumtemperatur: 18°C bis 21°C in den Wohnräumen, 24 °C im Bad
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene und 2 Kinder
Monat: April 2017
Monatswerte gemäß DWD (Augsburg):: Minimum -4.1°C (TNN), Schnitt 7,2°C (TMM), Maximum 22,4°C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 220 kWh
Heizungstyp: LWZ 304 Trend
Beheizte Fläche: 137 m² Wohnfläche DIN
Zusätzliche Wärmequelle: keine
Soll-Raumtemperatur: 18°C bis 21°C in den Wohnräumen, 24 °C im Bad
Personen im Haushalt: 2 Erwachsene und 2 Kinder
Monat: April 2017
Monatswerte gemäß DWD (Augsburg):: Minimum -4.1°C (TNN), Schnitt 7,2°C (TMM), Maximum 22,4°C (TXX)
Verbrauch (Gesamtmonat): 220 kWh
Wir bauten ein VIO 250 auf Bodenplatte mit zwei Erkern, LWZ 304, Somfy und KfW55
Hausstellung: 10.10.2016 -> Einzug: 28.01.2017 -> Erster im Neubaugebiet!
Blog: http://vio250.tumblr.com/
Hausstellung: 10.10.2016 -> Einzug: 28.01.2017 -> Erster im Neubaugebiet!

Blog: http://vio250.tumblr.com/