So..
Nun mal ein paar Anekdoten zu unserer Bemusterung
Wir hatten im Wohnzimmer ein festverglastes Fenster geplant, haben aber dabei nicht berücksichtigt, dass dieses Fenster ja einen Rollladen hat. Wenn man ein festverglastes Fenster hat, kann man den Rollladen aber von innen aber nicht mehr putzen. Das war ein guter Hinweis. Wir haben uns mögliche Optionen angesehen und sind dann doch wieder auf ein zweiflügliges Fenster gegangen.
Bei diesem Thema sind wir darauf gestoßen, dass unsere elektrischen Rollläden, die wir inklusive haben, nirgends vermerkt sind. Gut, dass wir den Gutschein noch hatten. Sonst hätten wir hier ca. 4000 Euro drauf gelegt. Hiermit beginnt unsere Miesere
…
Wir hatten bereits im ersten Gespräch mit dem Verkaufsberater vom Musterhaus sog. „Hebesenktüren“ eintragen lassen. Auch dort haben wir bereits farbige Fenster angefragt. Rund 800,- Euro für alle Fenster… Klingt gut.. notiert und schriftlich festgehalten.. Bei der Bemusterung wurden plötzlich 2500 Euro draus. Gut, wir haben 2 kleine Fenster dazu genommen, aber das macht nicht die Differenz aus. Zum Glück hatten wir alles auf original FH Papier. Eine lange Diskussion beginnt.
Schlussendlich hatte unser Verkaufsberater im Musterhaus damals eine Fehler gemacht und er die Differenz dann übernommen. TOP vom Verkäufer!
…
Wie oft wir die Antwort bekamen. „Da muss ich nachfragen“ oder „Das kann ich ihnen nicht sagen“ oder „ Das müssen Sie mir sagen“.. kann ich gar nicht mehr sagen..
…
Alle Daten, die wir gesammelt haben, wurde in die Grundrisse – ein PDF – „eingemalt“..
Ein PDF.. Was für ein tolles Programm um eine Planung zu machen.. Fingerhaus ist hier technisch leider für mich echt schlecht aufgestellt.. Mit „Planung“ hatte das für mich nichts zu tun.
….
Irgendwann ging es an das Thema Lüftung.. hier kommt das nächste Problem..
Unser Bemusterer hat uns für jedes Zimmer einen Vorschlag gemacht, wo die Zu und Abluft hinkommt. Gerade die Zuluft hat uns gar nicht gefallen. Laut seiner Aussage MUSS die Zuluft immer direkt neben einem Fenster sein. Hier begann eine laaange Diskussion
….
Anschließend kam die Elektroplanung. Der Spaß geht weiter.
Wir wollten im EG Flur einen Bewegungsmelder.. Unser Bemusterer zeigte uns dann einen von Busch Jäger. Ok, technisch haben wir das verstanden.
Wir wollen aber unsere Ausstattung mit JUNG machen. Jetzt kam die Aussage, dass FH den Bewegungsmelder von JUNG nicht beziehen kann, denn das gibt es nicht. Hähhhh???
Wir hatten das aber schon online gesehen. Egal. Laut Bemusterer wird immer Busch Jäger bei den Bewegungsmeldern verbaut. Punkt. Egal welche Schalterlinie man wählt. Irgendwann kam ihm das nach einer langen Diskussion dann selber komisch vor. Er ging mal wieder nachfragen.
Nach kurzer Zeit kam er wieder und sagte, dass wir den auch von JUNG bekommen … Unglaublich..
…
Das nächste Highlight waren dann die Lichtschalter.
Wir haben die Stellen festgelegt, wo die Schalter hinkommen sollen. Irgendwann hatten wir an manchen Stellen bis zu 4 Schalter.. Also sagten wir dass wir diese Doppelschalter / Serienschalter wollen. Doch lt. seiner Aussage gibt es die nicht bzw. kann FH die nicht von JUNG bekommen. Hähhh??
…. Und so weiter…. wer noch mehr wissen wil, per PN...
Folgendes hat er alles nicht gewusst:
- Welches Schloss hat die Haustüre
Wie viele Schlüssel bekommen wir
Wir wird der Windsensor der Beschattung befestigt
Ist ein Stromanschluss für den Sensor notwendig
Kunststoff oder Edelstahlrohre
Wie werden die Leitungen der PV Anlage durch das Dach geführt
Was ist eine Rückstausicherung an der Waschmaschine
...
unsere Tipps für euch:
- Lasst euch alles Schriftlich geben
Hebt jeden Gutschein auf den Ihr bekommen habt
Schaut euch den Ausstellungsraus mind. 1-mal schon vorher an, vor allem wen ihr auch das Bad und die Böden über FH macht, am besten 2 oder 3-mal
Hinterfragt alles.
Macht euch mit einem Elektriker eures Vertrauens einen Plan, wie es sein soll. Von FH bekommt ihr keine Beratung
Lasst euch nach jedem Thema einen Zwischenstand der Zusatzkosten geben, um möglichst frühzeitig darauf reagieren zu können. Wenn ihr das Ergebnis erst zum Schluss bekommt, muss man die Themen neu aufgreifen und umplanen. Bei uns waren immer wieder Positionen in den Mehrpreisen enthalten, die wir schon im Werkvertrag hatten.. Also wichtig.. Extrem gründlich aufpassen!
Luxus Themen wie Kamin, Deckenspots, KNX oder elektrische Rollläden möglichst spät durchgehen.. wenn die Elementaren Themen entschieden sind, weiß man wieviel Geld noch übrig ist
Geht mittags nicht in das Restaurant, sondern lasst das Essen liefern. Das spart viel Zeit.
Aktuell versucht FH gerade unser komplett ruiniertes Vertrauen in FH wieder herzustellen..