Einstellungen LWZ
Re: Einstellungen LWZ
Hast du WW Eco doch an?
Re: Einstellungen LWZ
Ja, wobei an und aus bei mir keinen unterschied macht.
VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Re: Einstellungen LWZ
Der WW-Ecu hat bei mach en hier aber schon für kaltes Wasser gesorgt!
Denn wenn man innerhalb der freigegeben Zeit (max. WW-Zubereitung) es nicht schafft, auf die gewünscht Temperatur zu kommen, die Steuerung den dann anstehenden Wert als neuen Sollwert nimmt!
Mehr macht der WW-Ecu nicht!
Denn wenn man innerhalb der freigegeben Zeit (max. WW-Zubereitung) es nicht schafft, auf die gewünscht Temperatur zu kommen, die Steuerung den dann anstehenden Wert als neuen Sollwert nimmt!
Mehr macht der WW-Ecu nicht!
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Einstellungen LWZ
Ja bei mir gings z.B. nach hinten los, weil die Heizkreispumpe defekt war
Wasser wurde nicht mehr warm, und dann dachte sich die WW-Eco: ok, mehr schaff ich nicht - mehr mach ich nicht

Wasser wurde nicht mehr warm, und dann dachte sich die WW-Eco: ok, mehr schaff ich nicht - mehr mach ich nicht

Re: Einstellungen LWZ
im umkerschluss ja eigentlich ein gutes indiz, dass etwas nicht stimmt
Re: Einstellungen LWZ
Okay schon mal besten Dank. Dann werde ich ein wenig probieren.
Zur Warmwassererzeugung: Nur einmal am Tag... Bei uns ist es ja derzeit von 15.00 - 22.00 Uhr eingestellt.
Ich hatte heute einen Monteur von FH da. Dieser ist dann auch mal die Parameter durchgegangen. Er meinte zur WW Erzeugung, dass es kontraproduktiv sei, wenn nur eimal am Tag das WW erzeugt wird. Weil das Wasser dann so weit von der Temperatur gefallen sei, dass es mehr Energie kostet, diese wieder auf Temperatur zu bringen, als wenn man durch laufen lassen würde
Zur Warmwassererzeugung: Nur einmal am Tag... Bei uns ist es ja derzeit von 15.00 - 22.00 Uhr eingestellt.
Ich hatte heute einen Monteur von FH da. Dieser ist dann auch mal die Parameter durchgegangen. Er meinte zur WW Erzeugung, dass es kontraproduktiv sei, wenn nur eimal am Tag das WW erzeugt wird. Weil das Wasser dann so weit von der Temperatur gefallen sei, dass es mehr Energie kostet, diese wieder auf Temperatur zu bringen, als wenn man durch laufen lassen würde
Re: Einstellungen LWZ
Soso...meint er das...
Möchtest du die kurze oder lange Version?
Möchtest du die kurze oder lange Version?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Einstellungen LWZ
Das kannst du machen wie es dir lieber ist
Hauptsache ich bekomme ne Antwort , danke dir schon mal

Re: Einstellungen LWZ
...kurz
Er hat unrecht. Und das sogar mindestens in dreierlei Hinsicht.
Er hat unrecht. Und das sogar mindestens in dreierlei Hinsicht.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Einstellungen LWZ
So wollte nur mal eine Rückmeldung geben. Verflüssigertemperaturfühler hab ich getauscht, seitdem rennt die Maschine wie nie zuvor. Der Fühler war dann wohl seit Anfang des Jahres schon defekt.SUMM1911 hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2019, 11:24Guten Morgen,
hab wieder das Problem die Verflüssigertemperatur zickt und der Verdicht startet und direkt wieder abschaltet. Temperaturfühler B5 hab ich gerade bei SE bestellt, hoffe das es an dem Fühler liegt.
Kann man das Expansionsventil irgendwie selbst auf Funktion prüfen? Oder lieber direkt Kundendienst anrufen?
Grüße
Sven
Verflüssiger 19.11.19.PNG
Verdichter_HKP_WW 20.11.19.PNG
Grüße
Sven
Neo 243, LWZ 303i, Kniestock 1,30m mit Keller, KFW70
Keller: 28.08.2014
Haus: 09.10.2014
Eingezogen!
Keller: 28.08.2014
Haus: 09.10.2014
Eingezogen!
Re: Einstellungen LWZ
Oh Mann. Wieder was gelernt. Nicht gleich tief in der Materie suchen, sondern erstmal die Sensorik in Frage stellen 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Einstellungen LWZ
So einen Monteur hatte ich auch da. Der sagte ich soll die Zirku 5-8 Std. laufen lassen, damit sich keine Legionellen bilden. Und natürlich zusätzlich den ganzen Tag WW erzeugen, auf 50°C. Also diese Profis ham´s einfach drauf und kennen sich richtig aus. Ich freu mich wenn der nächste zur Wartung kommt.Benjima hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 16:52Ich hatte heute einen Monteur von FH da. Dieser ist dann auch mal die Parameter durchgegangen. Er meinte zur WW Erzeugung, dass es kontraproduktiv sei, wenn nur eimal am Tag das WW erzeugt wird. Weil das Wasser dann so weit von der Temperatur gefallen sei, dass es mehr Energie kostet, diese wieder auf Temperatur zu bringen, als wenn man durch laufen lassen würde
Re: Einstellungen LWZ
Zur bedarfsgerechten Benutzung der Zirkulationspumpe:
Gibt es eine Smarte Steckdose, bei der ich über Alexa eine Timerfunktion ansteuern kann.
Beispiel: Alexa schalte Pumpe an. (Pumpe geht dann nur 5 Minuten an )
Über die Alexa App bei Routinen gibt es wohl solch eine Routine nicht. Wie habt ihr das geregelt?
Gibt es eine Smarte Steckdose, bei der ich über Alexa eine Timerfunktion ansteuern kann.
Beispiel: Alexa schalte Pumpe an. (Pumpe geht dann nur 5 Minuten an )
Über die Alexa App bei Routinen gibt es wohl solch eine Routine nicht. Wie habt ihr das geregelt?
Re: Einstellungen LWZ
Hier - HB-NH - dein Part 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Einstellungen LWZ
Ich habs mit Kanonen auf Spatzen gelöst 
Naja zumindest wenn man sich das ganze Smarthome Geraffel nur für diesen Zweck anschaffen würde.
Hab die Smart-Home Zentrale "homee" mit Z-Wave Würfel oben drauf. Dann ne Z-Wave Steckdose (z.B. von Fibaro) vor die Zirkulationspumpe gesteckt.
Dann homee mit Alexa gekoppelt und der Steckdose in der homee App den Rufnamen "Pumpe" gegeben
Dann noch eine Automation (nennt sich in homee auch "Homeegramm") die die Pumpe 5min nach jedem Anschalten ausmacht.
Dann kurz vorm Duschen "Alexa, schalte Pumpe an" sagen... und die Pumpe geht an und 5min später wieder aus ohne dass man sie per Sprache ausschalten muss.

Naja zumindest wenn man sich das ganze Smarthome Geraffel nur für diesen Zweck anschaffen würde.
Hab die Smart-Home Zentrale "homee" mit Z-Wave Würfel oben drauf. Dann ne Z-Wave Steckdose (z.B. von Fibaro) vor die Zirkulationspumpe gesteckt.
Dann homee mit Alexa gekoppelt und der Steckdose in der homee App den Rufnamen "Pumpe" gegeben
Dann noch eine Automation (nennt sich in homee auch "Homeegramm") die die Pumpe 5min nach jedem Anschalten ausmacht.
Dann kurz vorm Duschen "Alexa, schalte Pumpe an" sagen... und die Pumpe geht an und 5min später wieder aus ohne dass man sie per Sprache ausschalten muss.
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage