@BigNose: Hast du da schon was konkretes an der Hand, oder denkst du nur grundsätzlich drüber nach?
Edit: hoffentlich hat das vorher keiner gelesen

Da fehlt der solare Eintrag.BigNose82 hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2018, 11:31...
Wenn man weiter überschlägt, dass die Bude im Winter bei -10 °C mit gerade mal 2,7 kW(th) aus der LWZ (s. Kennlinie) bei einer Temperaturdifferenz von 32 K Innen/Außen auf Temperatur gehalten werden kann, dann sollten 0,7 kW(th) Kühlleistung für vielleicht 10-12 K Temperaturdifferenz zur AT ausreichen...
Ja im Sommer, wenn du im Dunklen hocken willst.
Nein, wieso?
Im Winter wirkt sich der solare Eintrag positiv aus. Muss also mit in die Berechnung.BigNose82 hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2018, 09:27Ich versuche uns nochmal zu synchronisieren.
Also es geht darum, dass es im Sommer, trotz Verschattung durch was auch immer (in unserem Fall Raffstores, die die Sonne abhalten, durch die wir aber trotzdem raus sehen können) zu warm wird in der Bude. Was hat der Winter damit zu tun? Und was meinst du mit Schönrechnung?