Einstellungen LWZ
- guennischmidt
- Stararchitekt
- Beiträge: 1464
- Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungen LWZ
wir schwitzen uns nach wie vor nachts einen ab, bekommen das Schlafzimmer trotz Thermostatstellung "aus" nicht unter 20 Grad.... Durchfluss ist ebenfalls auf "0"
VIO 4XX "Spezial" auf Bodenplatte Kniestock 1,40 und großem Erker.
Eingezogen. Gartenhaus und Carport steht, Terrassen und Gartenanlage folgen
http://vio400schleswig-holstein.blogspot.de/
Eingezogen. Gartenhaus und Carport steht, Terrassen und Gartenanlage folgen
http://vio400schleswig-holstein.blogspot.de/
Re: Einstellungen LWZ
Und die anderen Räume, die an dem Heizkreisverteiler hängen, sind aber i.O.?
Nicht, dass da was bei der Beschriftung verwechselt wurden.
Nicht, dass da was bei der Beschriftung verwechselt wurden.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Einstellungen LWZ
Ist der Durchfluss auch gleich null, wenn gerade die Heizkreispumpe läuft?
Ist das Ventil evtl. manuell geöffnet und wird nicht mehr über mit dem Thermostat verbundenen Stellmotoren gesteuert?
Ist das Ventil evtl. manuell geöffnet und wird nicht mehr über mit dem Thermostat verbundenen Stellmotoren gesteuert?
VIO 211 mit Nutzkeller, Erker, LWZ 303i, Kaminofen
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
- guennischmidt
- Stararchitekt
- Beiträge: 1464
- Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungen LWZ
es ist manuell geöffnet, das stimmt.... aber auch bei laufender Pumpe auf "o" Die anderen Räume passen, auch wenn ausgerechnet das Bad nach unserem Geschmack schon einmal wärmer sein dürfte (es hat den größten Durchfluss mit 2,5)
VIO 4XX "Spezial" auf Bodenplatte Kniestock 1,40 und großem Erker.
Eingezogen. Gartenhaus und Carport steht, Terrassen und Gartenanlage folgen
http://vio400schleswig-holstein.blogspot.de/
Eingezogen. Gartenhaus und Carport steht, Terrassen und Gartenanlage folgen
http://vio400schleswig-holstein.blogspot.de/
Re: Einstellungen LWZ
Hast du das Schlafzimmer auch mal komplett zu gedreht?
Vielleicht hängt einfach nur die Anzeige?!
Und im Bad könnte es ähnlich sein.
Ich hatte es in unserem Gästebad, da stand die Anzeige auch auf 2-3, aber da wurde es nicht warm.
Bei mir lag es daran, dass das Ventiel nur ein ganz kleines Stückchen offen war, und das Wasser quasie durch eine kleine Düse sprühte, und dadurch die Anzeige runter drückte.
Also das Schlafzimmer man komplett zu drehen, und das Bad weiter aufdrehen.
Vielleicht hängt einfach nur die Anzeige?!
Und im Bad könnte es ähnlich sein.
Ich hatte es in unserem Gästebad, da stand die Anzeige auch auf 2-3, aber da wurde es nicht warm.
Bei mir lag es daran, dass das Ventiel nur ein ganz kleines Stückchen offen war, und das Wasser quasie durch eine kleine Düse sprühte, und dadurch die Anzeige runter drückte.
Also das Schlafzimmer man komplett zu drehen, und das Bad weiter aufdrehen.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Einstellungen LWZ
Mal ne Frage nebenbei:
wie handhabt ihr das Thema Legionellenschaltung und Zirkulation eigentlich?
Es gibt ja leute die sagen, bei dem kleinen Speicher ist die Anti-Legionellenschaltung nicht erforderlich.
Wie oft läuft die bei euch?
Grüße
Christian
wie handhabt ihr das Thema Legionellenschaltung und Zirkulation eigentlich?
Es gibt ja leute die sagen, bei dem kleinen Speicher ist die Anti-Legionellenschaltung nicht erforderlich.
Wie oft läuft die bei euch?
Grüße
Christian
Re: Einstellungen LWZ
Wenn ich richtig informiert bin, bilden sich die Legionellen ja nur im stehendem Wasser. Und da der Speicher in der LWZ nicht besonders groß ist, wirds da schon schwierig. Und wenn dann die Zirkuliesationspumpe noch mehrmals am Tag läuft, steht da auch kein Wasser mehr.
Außerdem muss dazu erstmal eine Verschmutzung ins Wassersystem hineinkommen.
Außerdem muss dazu erstmal eine Verschmutzung ins Wassersystem hineinkommen.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Einstellungen LWZ
Bei uns auch nicht.
Gruß
Karl
Gruß
Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: Einstellungen LWZ
Läuft nie. Ist deaktiviert und unnötig im Normalgebrauch eines EFH...
Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010
Hausmontage: November 2010
Einzug: Februar 2011
Werkvertrag: Januar 2010
Hausmontage: November 2010
Einzug: Februar 2011
-
- Praktikant
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 22:04
- Wohnort: Zabergäu
Re: Einstellungen LWZ
Hallo liebe Heizungsexperten,
unsere Heizung ist seit dem 11. Januar in Betrieb. Estrichprogramm wurde letzte Woche abgeschaltet und vom Bauleiter auf Automatik eingestellt. Nun machen mich die Werte auf dem Startbildschirm etwas stutzig. Wir haben die LWZ304 Trend.
Es wird folgendes angezeigt:
Außentemperatur: 3,5°C
Istwert HK1: 24,4°C
Sollwert HK1: 34,9°C
Automatik wird angezeigt.
Mir kommt die Differenz etwas groß vor, ohne mich wirklich auszukennen. Der Bauleiter hat das auch schon an Beetz weitergegeben, die kommen wohl morgen oder übermorgen.
Könnt Ihr euch vorstellen an was das liegen könnte, damit ich nachprüfen kann ob Beetz was geändert hat oder nicht?
Vielen Dank für Eure Rückinfos
unsere Heizung ist seit dem 11. Januar in Betrieb. Estrichprogramm wurde letzte Woche abgeschaltet und vom Bauleiter auf Automatik eingestellt. Nun machen mich die Werte auf dem Startbildschirm etwas stutzig. Wir haben die LWZ304 Trend.
Es wird folgendes angezeigt:
Außentemperatur: 3,5°C
Istwert HK1: 24,4°C
Sollwert HK1: 34,9°C
Automatik wird angezeigt.
Mir kommt die Differenz etwas groß vor, ohne mich wirklich auszukennen. Der Bauleiter hat das auch schon an Beetz weitergegeben, die kommen wohl morgen oder übermorgen.
Könnt Ihr euch vorstellen an was das liegen könnte, damit ich nachprüfen kann ob Beetz was geändert hat oder nicht?
Vielen Dank für Eure Rückinfos
Wir bauen ein Vio 300 - gleicher Grundriss wie im Mannheimer Fertighauszentrum
KW 50 - Stelltermin
KW 2 - Estrich
KW 6 - Innenputz
KW 8 - Badfliesen / Sanitär
KW 9 - Innentüren
KW 10 - Abnahme / Außenputz
KW 50 - Stelltermin
KW 2 - Estrich
KW 6 - Innenputz
KW 8 - Badfliesen / Sanitär
KW 9 - Innentüren
KW 10 - Abnahme / Außenputz
Re: Einstellungen LWZ
Wie sehen denn die Werte für den HK2 aus?
Die LWZ hat ja zwei Heizkreise, wovon aber nur einer genutzt wird.
Die Werte für den HK, der genutzt wird, sollten schon passen. Die bei dem zweiten sind egal.
Kontrolliere mal, wie die Werte beim zweiten HK aussehen. Vielleicht wurde bei dir ja aus Versehen der HK2 eingestellt, und nicht der HK1?!
Die LWZ hat ja zwei Heizkreise, wovon aber nur einer genutzt wird.
Die Werte für den HK, der genutzt wird, sollten schon passen. Die bei dem zweiten sind egal.
Kontrolliere mal, wie die Werte beim zweiten HK aussehen. Vielleicht wurde bei dir ja aus Versehen der HK2 eingestellt, und nicht der HK1?!
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
-
- Praktikant
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 22:04
- Wohnort: Zabergäu
Re: Einstellungen LWZ
Ok, schau ich mir heute Abend nach der Arbeit mal an und melde mich dann nochmal.Bernd hat geschrieben:Wie sehen denn die Werte für den HK2 aus?
Die LWZ hat ja zwei Heizkreise, wovon aber nur einer genutzt wird.
Die Werte für den HK, der genutzt wird, sollten schon passen. Die bei dem zweiten sind egal.
Kontrolliere mal, wie die Werte beim zweiten HK aussehen. Vielleicht wurde bei dir ja aus Versehen der HK2 eingestellt, und nicht der HK1?!
Der Bauleiter meinte die Differenz zwischen Ist und Soll sollte normalerweise nicht größer als 2-3° sein, ist die Aussage korrekt?
Aber es sollten im Startbildschirm doch schon die Werte für den Heizkreis, der genutzt wird, angezeigt werden? Oder liege ich da falsch?
Wir bauen ein Vio 300 - gleicher Grundriss wie im Mannheimer Fertighauszentrum
KW 50 - Stelltermin
KW 2 - Estrich
KW 6 - Innenputz
KW 8 - Badfliesen / Sanitär
KW 9 - Innentüren
KW 10 - Abnahme / Außenputz
KW 50 - Stelltermin
KW 2 - Estrich
KW 6 - Innenputz
KW 8 - Badfliesen / Sanitär
KW 9 - Innentüren
KW 10 - Abnahme / Außenputz
Re: Einstellungen LWZ
Ja, ist vom Grundsatz her richtig.MarcoVerena hat geschrieben: ...Der Bauleiter meinte die Differenz zwischen Ist und Soll sollte normalerweise nicht größer als 2-3° sein, ist die Aussage korrekt?...
Allerdings ist es bei der LWZ so, dass die gemessene Temperatur im HK1 (Istwert) beim Aufheizens des Warmwassers schon mal für 15-30 Minuten auf recht hohe Werte (über 40°) steigen kann.
Da bei dir allerdings der Sollwert viel zu hoch ist, stimmt da etwas anderes nicht. Der sollte bei einer Außentemperatur von 3,5° so ungefähr zwischen 21 und 24° liegen.
Du kannst dir im Startbildschirm drei Werte anzeigen lassen, die Du für wichtig/interessant hällst. Wenn du über das "Menü" in die "Istwerte" gehst, kannst du dort drei Werte auswälen, die Du vorne sehen willst.MarcoVerena hat geschrieben: ...Aber es sollten im Startbildschirm doch schon die Werte für den Heizkreis, der genutzt wird, angezeigt werden? Oder liege ich da falsch?
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Einstellungen LWZ
MarcoVerena hat geschrieben:Außentemperatur: 3,5°C
Istwert HK1: 24,4°C
Sollwert HK1: 34,9°C
Kommt bei bei meiner LWZ 303i schon vor, dass die Differenz größer als 2-3° ist. Die Differenz doch nur bedeutend, wenn die Heizkreispumpe läuft. Aufgrund der Differenz wird nach einer einstellbaren Zeit geprüft, ob Verdichter oder sogar Heizstäbe zugeschaltet werden müssen um die Soll-Temperatur zu erreichen. Pauschal finde ich die Differenz nicht beunruhigend. Wie Bernd schon schreibt, ist vor allem der hohe Sollwert zu prüfen. Und schau mal wie sich der Ist-Wert und damit die Differenz bei laufender Heizkreispumpe und zugeschaltetem Verdichter verändern.MarcoVerena hat geschrieben:Der Bauleiter meinte die Differenz zwischen Ist und Soll sollte normalerweise nicht größer als 2-3° sein, ist die Aussage korrekt?
Mit 21 - 24° HK-Solltemperatur glaube ich nicht, dass man bei dieser Außentemperatur die Bude warm bekommt. Mein Sollwert wird geschätzt irgendwo bei 27-28° liegen, aber 34,9° wie bei MarcoVerena sind auffällig hoch. Wie ist denn Raumtemperatur und die Heizkurve jeweils in der LWZ eingestellt?Bernd hat geschrieben:Da bei dir allerdings der Sollwert viel zu hoch ist, stimmt da etwas anderes nicht. Der sollte bei einer Außentemperatur von 3,5° so ungefähr zwischen 21 und 24° liegen.
VIO 211 mit Nutzkeller, Erker, LWZ 303i, Kaminofen
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14