Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
direkt an der thz... zwei Meter Platz haben wir da nicht
also hab nochmal rein geschaut... ja sind entweder zwei rohre oder sehr dick aber perforation? soll das perforation sein? in welcher welt dämpft das bitte schall?
also hab nochmal rein geschaut... ja sind entweder zwei rohre oder sehr dick aber perforation? soll das perforation sein? in welcher welt dämpft das bitte schall?
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Wir wollen jetzt aber nicht die Funktion eines Schalldämpfers in Frage stellen, oder?
Das Teil, das ihr da habt ist das gleiche, wie bei tausenden anderen Lüftungsanlagen auch.
Das Teil, das ihr da habt ist das gleiche, wie bei tausenden anderen Lüftungsanlagen auch.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Schalldämpfer müsste perforiert sein
ist das auf dem bild aber nicht
riffel ja, Löcher nein
ist das auf dem bild aber nicht
riffel ja, Löcher nein
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Dann mach nochmal eine Nahaufnahme senkrecht auf die Rohrinnenwand.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
ich schraub das jetzt nicht schon wieder ab 
ich hab ja eben geguckt, da waren keine Löcher

ich hab ja eben geguckt, da waren keine Löcher
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Da sind Löcher 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Es sagen dir hier mehrere Leute, dass das ein Schalldämpfer ist, der genau das macht, was er soll, und mehr als nur ein Mal verbaut wird.
Du glaubst das nicht!
Dann ruf deinen Unternehmer an, und beschwere dich bei dem.
Aber berichte uns dann bitte, was der Instalatuer dann dir vor Ort versucht hat zu erklären!
Wird bestimmt lustig für uns!
Man merkt, dass Roaja beratunsresisten ist!
Hatten vor ja schon mal!
Viel Glück mit deinen Schalldämpfer.
Du glaubst das nicht!
Dann ruf deinen Unternehmer an, und beschwere dich bei dem.
Aber berichte uns dann bitte, was der Instalatuer dann dir vor Ort versucht hat zu erklären!
Wird bestimmt lustig für uns!
Man merkt, dass Roaja beratunsresisten ist!
Hatten vor ja schon mal!
Viel Glück mit deinen Schalldämpfer.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Aus dem Disput halte ich mich raus 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Kein Grund unfreundlich zu werden.
Wenn das der Standardschalldämpfer ist, macht er seine Arbeit leider nicht sehr gut.
Wenn das der Standardschalldämpfer ist, macht er seine Arbeit leider nicht sehr gut.
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Weiß auch nicht was das jetzt soll Bernd.
Habe eure Tipps hier doch beherzigt und der Grund für die Lautstärkezunahme ist gefunden.
Bloß in unserem Schlafzimmer ist es bei Stufe zwei seit Tag eins als wenn du im Flugzeug hockst und da hilft dieser Schalldämpfer absolut null.
Habe eure Tipps hier doch beherzigt und der Grund für die Lautstärkezunahme ist gefunden.
Bloß in unserem Schlafzimmer ist es bei Stufe zwei seit Tag eins als wenn du im Flugzeug hockst und da hilft dieser Schalldämpfer absolut null.
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Tag eins im Sinne von Tag eins nach dem Einzug oder Tag eins nach dem letzten Wechsel der Sommerkassette?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Seit Einzug.
Der Verteiler is nah dran, weil die Anlage unter der Ankleide steht. Die Firma hat dann Matten in die Bodenauslässe gestopft und den Luftstrom reduziert.
Anderen Schalldämpfer gabs nicht...
Der Verteiler is nah dran, weil die Anlage unter der Ankleide steht. Die Firma hat dann Matten in die Bodenauslässe gestopft und den Luftstrom reduziert.
Anderen Schalldämpfer gabs nicht...
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Ok, dann mal einen Schritt zurück.
Also:
Die verbauten Schalldämpfer sind so ziemlich die günstigsten, die es gibt. Durch den sehr einfachen Rohr-in-Rohr Aufbau mit dazwischen liegender Dämmung (und der Perforation des Innenrohres
) sind sie kostengünstig und bieten ein bestimmtes Dämpfungsmaß für bestimmte Frequenzen. Dämpfung heißt nicht Vernichtung. Durch diese Art der Schalldämpfer werden mittlere und hohe Frequenzen besser abgedämpft, als tiefe.
Daher hört man i.d.R noch ein unterschwelliges Grummeln wenn die Lüftung läuft. Höherfrequentes Rauschen oder Motorengeräusche werden besser ausgefiltert. Der Name Telefonieschalldämpfer kommt daher, dass er in Lüftungsanlagen auch zwischen zwei Räumen eingesetzt wird, um Sprachübertragung durch die Kanäle zu minimieren.
Dann kommt die Auslegung der Anlage. Für die Schallübertragung ist es am besten, die Wege möglichst lang zu machen und natürlich optimierte Bauteile zu verwenden. Soll die Anlage dann bspw. unter dem Schlafzimmer positioniert werden, bietet es sich an, eine Schleife zu legen und nicht direkt vom Verteiler in den darüber liegenden Bodenauslass zu gehen. Wenn die Leitungswege annähernd in der gleichen Größenordnung liegen, ergibt sich alleine dadurch schon ein annehmbarer Abgleich, der sonst über Drosseln gemacht werden müsste (Die Volumenströme pro Raum auf den Kubikmeter genau nach der Norm abzugleichen, ist aus meiner Sicht in einem EFH völlig übertrieben).
Letztendlich kommt der subjetive Eindruck. Für den einen ist ein unterschwelliges Grummeln schon vergleichbar mit dem Geräusch eines Fluges und der andere wird nicht mal wach, wenn sich mal wieder ein Nachbar wegen geistiger Umnachtung samt Haus in Luft gebombt hat.
Wenn es euch seit dem Einzug!!! zu laut ist, wäre es sinnvoller gewesen, euch nicht auf die "Fachleute" zu verlassen, sondern nach höherwertigeren Schalldämpfern zu suchen. Die Kiste woanders hinzustellen ist jetzt sicher nicht mehr möglich
Es gibt sicherlich bessere Schalldämpfer zu den entsprechenden Konditionen. Der Platzbedarf und die Einbaumöglichkeiten müssen dann erörtert werden.
Einfach nur ein wenig Schaumstoff in die Auslässe zu stecken, ist jedenfalls nicht sehr fachmännisch...
Also:
Die verbauten Schalldämpfer sind so ziemlich die günstigsten, die es gibt. Durch den sehr einfachen Rohr-in-Rohr Aufbau mit dazwischen liegender Dämmung (und der Perforation des Innenrohres

Daher hört man i.d.R noch ein unterschwelliges Grummeln wenn die Lüftung läuft. Höherfrequentes Rauschen oder Motorengeräusche werden besser ausgefiltert. Der Name Telefonieschalldämpfer kommt daher, dass er in Lüftungsanlagen auch zwischen zwei Räumen eingesetzt wird, um Sprachübertragung durch die Kanäle zu minimieren.
Dann kommt die Auslegung der Anlage. Für die Schallübertragung ist es am besten, die Wege möglichst lang zu machen und natürlich optimierte Bauteile zu verwenden. Soll die Anlage dann bspw. unter dem Schlafzimmer positioniert werden, bietet es sich an, eine Schleife zu legen und nicht direkt vom Verteiler in den darüber liegenden Bodenauslass zu gehen. Wenn die Leitungswege annähernd in der gleichen Größenordnung liegen, ergibt sich alleine dadurch schon ein annehmbarer Abgleich, der sonst über Drosseln gemacht werden müsste (Die Volumenströme pro Raum auf den Kubikmeter genau nach der Norm abzugleichen, ist aus meiner Sicht in einem EFH völlig übertrieben).
Letztendlich kommt der subjetive Eindruck. Für den einen ist ein unterschwelliges Grummeln schon vergleichbar mit dem Geräusch eines Fluges und der andere wird nicht mal wach, wenn sich mal wieder ein Nachbar wegen geistiger Umnachtung samt Haus in Luft gebombt hat.
Wenn es euch seit dem Einzug!!! zu laut ist, wäre es sinnvoller gewesen, euch nicht auf die "Fachleute" zu verlassen, sondern nach höherwertigeren Schalldämpfern zu suchen. Die Kiste woanders hinzustellen ist jetzt sicher nicht mehr möglich

Es gibt sicherlich bessere Schalldämpfer zu den entsprechenden Konditionen. Der Platzbedarf und die Einbaumöglichkeiten müssen dann erörtert werden.
Einfach nur ein wenig Schaumstoff in die Auslässe zu stecken, ist jedenfalls nicht sehr fachmännisch...
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Ja letztlich sind die Wege vom Verteiler zu kurz, leider war das ein Punkt, wo wir nicht richtig aufgepasst haben und es wurde uns erst klar, als die Lüftungsanlage in Betrieb war, somit Estrich drauf und zu spät.
Ich hatte auch drum gebeten, im HWR den Leitungsweg zu verlängern, haben sie aber nicht gemacht.
Wir dachten halt, es sei ein vernünftiger Schalldämpfer verbaut, so dass es da kein Potential mehr gebe, aber nachdem wir da rein geschaut haben bei der Fehlersuche sehen wir da Verbesserungspotential.
Das Geräusch ist halt ein Rauschen gepaart mit meiner Meinung nach auch Brummen der Heizung, ist natürlich stärker, wenn der Heizbetrieb läuft.
Wir wohnen extrem ruhig in einer Sackgasse, kein Geräusch von draußen, da ist sowas ausgerechnet im Schlafzimmer sehr ärgerlich...
Ich hatte auch drum gebeten, im HWR den Leitungsweg zu verlängern, haben sie aber nicht gemacht.
Wir dachten halt, es sei ein vernünftiger Schalldämpfer verbaut, so dass es da kein Potential mehr gebe, aber nachdem wir da rein geschaut haben bei der Fehlersuche sehen wir da Verbesserungspotential.
Das Geräusch ist halt ein Rauschen gepaart mit meiner Meinung nach auch Brummen der Heizung, ist natürlich stärker, wenn der Heizbetrieb läuft.
Wir wohnen extrem ruhig in einer Sackgasse, kein Geräusch von draußen, da ist sowas ausgerechnet im Schlafzimmer sehr ärgerlich...
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).
Re: Lüftungsanlage nach 3,5 Jahren lauter? LWZ / THZ
Hier noch weitere Fotos
Wir wohnen in einem Fertighaus mit zwei Vollgeschossen und Flachdach am Niederrhein (nicht FH).