Lampenauslass nachträglich verschieben?
Lampenauslass nachträglich verschieben?
Hallo,
bei uns wurde das Kabel für unsere Esszimmerlampe leider falsch platziert. Wie man dem Bild (hoffentlich) entnehmen kann, kommt das Kabel nicht genau mittig über dem Tisch raus, sondern ist so ca. 35 cm rechts von der Tischmitte.
Für den Tisch haben wir eine Pendelleuchte, jedoch wissen wir aktuell nicht wie wir mit dieser Situation am besten umgehen sollen
1) Mit einem (Aufputz)-Kabelkanal das Kabel bis zur Tischmitte führen und die Lampe anbringen
2) Eine 1-2cm breite "Schneise" in die Rigips Decke schneiden, das Kabel darunter bis zur Mitte verlegen und anschließend wieder zuspachteln und streichen.
Option 1) ist für uns optisch nicht so schön. Bei Option 2) wissen wir nicht ob man es nachträglich sieht und es vielleicht auch "schlimm" aussehen kann. Wie würdet ihr es machen?
bei uns wurde das Kabel für unsere Esszimmerlampe leider falsch platziert. Wie man dem Bild (hoffentlich) entnehmen kann, kommt das Kabel nicht genau mittig über dem Tisch raus, sondern ist so ca. 35 cm rechts von der Tischmitte.
Für den Tisch haben wir eine Pendelleuchte, jedoch wissen wir aktuell nicht wie wir mit dieser Situation am besten umgehen sollen
1) Mit einem (Aufputz)-Kabelkanal das Kabel bis zur Tischmitte führen und die Lampe anbringen
2) Eine 1-2cm breite "Schneise" in die Rigips Decke schneiden, das Kabel darunter bis zur Mitte verlegen und anschließend wieder zuspachteln und streichen.
Option 1) ist für uns optisch nicht so schön. Bei Option 2) wissen wir nicht ob man es nachträglich sieht und es vielleicht auch "schlimm" aussehen kann. Wie würdet ihr es machen?
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Hallo,
also Option nr. 2 wäre mir auch lieber. Hattet ihr genau angegeben, wo der Auslass sein soll?
also Option nr. 2 wäre mir auch lieber. Hattet ihr genau angegeben, wo der Auslass sein soll?
Wir bauen ein Medley 410 C in Südhessen
Bemusterung: 29.09.2016
Bodenplatte:05./06.12.2016
Hausstellung:08.02-10.02.2017
Ausbaupaket 1 fertig
Wandbeläge fertig
Voraussichtlicher Einzug: kw22
Bemusterung: 29.09.2016
Bodenplatte:05./06.12.2016
Hausstellung:08.02-10.02.2017
Ausbaupaket 1 fertig
Wandbeläge fertig
Voraussichtlicher Einzug: kw22
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Nr2 Jemand machen lassen, der es kann !!! (spachteln und schleifen). Dann wird man es nicht sehen.
Die Deckenplatten wurden ja auch so gespachtelt und geschliffen...
Die Deckenplatten wurden ja auch so gespachtelt und geschliffen...
Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010
Hausmontage: November 2010
Einzug: Februar 2011
Werkvertrag: Januar 2010
Hausmontage: November 2010
Einzug: Februar 2011
Lampenauslass nachträglich verschieben?
Option Nr. 2 wurde bei uns wegen falscher Platzierung des Kabelauslasses für unsere Inselumlufthaube angewendet. Da hat sich der Submalerbetrieb von FH drum gekümmert. Und man sieht absolut gar nichts vom “Geflicke“.
Allerdings gab es aufgrund des Küchenplans keine Diskussion, wer die falsche Stelle verschuldet hat.
Allerdings gab es aufgrund des Küchenplans keine Diskussion, wer die falsche Stelle verschuldet hat.
VIO 211 mit Nutzkeller, Erker, LWZ 303i, Kaminofen
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
Stelltermin am 17.10.13, eingezogen am 25.01.14
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Weißt Du noch wo die Balken herlaufen ? Theoretisch kannst Du ja auch eine Bohrung machen und das Kabel umziehen, danach das Loch verschliessen, habt Ihr Spritzputz an der Decke ?
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Würde ich auch erst einmal so wie B54 sagt versuchen. Vorausgesetzt da ist kein Balken oder Latte im Weg. Wenn das nicht klappt, kann man immer noch den Schlitz schneiden.
Vio 221 in Neviges, KFW 40 Plus, Erdwärme, Zehnder 350D
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
B54 wird schwierig wenn die das wie bei uns gemacht haben:
- kabel mit klemme an der latte genagelt
- zusätzliche querlatte geschraubt und damit das Kabel eingeklemmt
Vorteil: an der stelle bekomme ich super ne lampe hin gehängt
Nachteil: Kabel umlegen gent nur mit großflächiger entfernung der platte
- kabel mit klemme an der latte genagelt
- zusätzliche querlatte geschraubt und damit das Kabel eingeklemmt
Vorteil: an der stelle bekomme ich super ne lampe hin gehängt
Nachteil: Kabel umlegen gent nur mit großflächiger entfernung der platte
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Aus dem Grund haben wir Spots genommen, da ist man flexibler beim Stellen der Möbel, hilft dem Bauherrn jetzt nicht, ich weiß. Entweder dann die aufwendige Version aufmachen und zuspachteln oder halt wie früher ne Dose setzen und Affenschaukel, fände ich jetzt auch nicht schön.
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Hi,
Hm, ich würde eine Lochsäge für Hohlwanddosen nehmen und an beiden Stellen bohren.
Dann brauchst man jemanden mit ner kleinen Hand der durch die 70er Öffnung durch kommt.
Von der einen Seite mit nem Meterstab rein (sofern die Länge reicht) auf der anderen seite rausziehen.
Dann ein neues Kabel (Stück 20 cm) mit den Drähten am Meterstab mit Isolierband anbringen.
Und vorsichtig zurückziehen.
Wäre das ein Weg?
Gruß
Robert
Hm, ich würde eine Lochsäge für Hohlwanddosen nehmen und an beiden Stellen bohren.
Dann brauchst man jemanden mit ner kleinen Hand der durch die 70er Öffnung durch kommt.
Von der einen Seite mit nem Meterstab rein (sofern die Länge reicht) auf der anderen seite rausziehen.
Dann ein neues Kabel (Stück 20 cm) mit den Drähten am Meterstab mit Isolierband anbringen.
Und vorsichtig zurückziehen.
Wäre das ein Weg?
Gruß
Robert
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Man könnte auf jeden Fall mal mit einem Stück Draht "prüfen", ob zwischen dem jetzigen Ausgang und dem gewünschten neuen Auslass, eine Lattung oder ein Balken liegt.
Wenn nicht, kann man das durchaus so machen, wie es Robert30 beschrieben hat.
Wenn nicht, kann man das durchaus so machen, wie es Robert30 beschrieben hat.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
-
- -Moderator-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:18
- Wohnort: Weidenbach
- Kontaktdaten:
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Robert30:
und wie machst du die riesigen Loecher dann wieder zu? Dafuer muesst du aufwendig Latten hinter die neuen Loecher bringen, dann passende Rigipsstuecke einsetzen, spachteln, schleifen,... ohne Lattung dahinter bekommst du das einzusetzende Stueck da nicht zum Halten, erstrecht wenn aus versehen noch die Lampe dann in das Stueck montiert wird. Und nur mit Spachtel zuschmieren geht bei der Groesse erstrecht nicht.
MrEd:
ich wuerds wohl so machen, wie man es in jedem Bestandsbau auch seit Jahrzehnten macht: Affenschaukel... im Zweifel entscheidet die Regierung eh morgen das alles umdekoriert werden muss, und die Lampe passt an der neuen Position auch nicht mehr...
und wie machst du die riesigen Loecher dann wieder zu? Dafuer muesst du aufwendig Latten hinter die neuen Loecher bringen, dann passende Rigipsstuecke einsetzen, spachteln, schleifen,... ohne Lattung dahinter bekommst du das einzusetzende Stueck da nicht zum Halten, erstrecht wenn aus versehen noch die Lampe dann in das Stueck montiert wird. Und nur mit Spachtel zuschmieren geht bei der Groesse erstrecht nicht.
MrEd:
ich wuerds wohl so machen, wie man es in jedem Bestandsbau auch seit Jahrzehnten macht: Affenschaukel... im Zweifel entscheidet die Regierung eh morgen das alles umdekoriert werden muss, und die Lampe passt an der neuen Position auch nicht mehr...
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Die riesigen Löcher kann man mit dem gleichen Stück, dass man ausgeschnitten hat wieder verschließen. Und zwar nimmt man nur ein ca. 200 mm langes Stück Kantholz 20 x 15 mm oder man schneidet sich was passendes zurecht und dann schiebt man es schräg unter die Gipsplatte vollständig hinein und zieht es dann wieder über der Platte zurück. Das fixiert man mit zwei Schrauben und in die Mitte setzt man das Stück, dass man ausgeschnitten hat wieder ein. Dann sauber mit Spachtel oder Malerakryl beiarbeiten. Das klappt, wenn man penibel arbeitet. Und so macht es auch so mancher Trockenbauer, wenn die was reparieren müssen. Das ist auf jeden Fall eine Option, wenn man den Tisch mittig stehen haben möchte und die Familienmitglieder sich nicht ständig den Kopf an der Pendelleuchte stoßen sollen. 

Vio 221 in Neviges, KFW 40 Plus, Erdwärme, Zehnder 350D
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Wenn Du das Kabel versetzen kannst - Hohlwanddose rein und die zugipsen (vorher mit Papier auffüllen und natürlich etwas versenken) - schleifen übermalen - oder wie angemerkt - fallst Hohlwandose nicht geht - den Auschnitt aus der Lochsäge rausholen und wieder reinbasteln (Klemmen, leisten geht alles). Affenschaukel schaut - so finde ich - nicht gut aus. Habe meine Lampe ca. 20 cm versetzt. Da konnte ich das Kabel durch das Loch (welches jetzt unter der Lampe ist) herausziehen. Gott segne die kleinen Hände meiner Freundin. Loch habe ich mit ner flachen Hohlwanddose geschlossen.
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Vielen Dank für die zahlreichen Nachrichten und Vorschläge. Laut Fotos die wir während der Aufstellung gemacht haben, liegt zwischen aktuellem und geplanten Auslass noch eine Latte die man man überwinden müsste. Somit fällt die Lösung mit den zwei Hohlraumöffnungen leider flach oder wird dementsprechend schwieriger (da wir die exakte Position der Latte nicht kennen) ?!?
Bei uns hat der Bemusterer gesagt, dass die genaue Position der Auslässe vor Ort mit dem Elektriker besprochen wird. Aufgrund zahlreicher anderer Themen während der Aufstellung haben wir versäumt danach zu fragen und der Elektriker hat bereits nach "Ausführungsplan" verlegt. War das bei euch ähnlich?
Bei uns hat der Bemusterer gesagt, dass die genaue Position der Auslässe vor Ort mit dem Elektriker besprochen wird. Aufgrund zahlreicher anderer Themen während der Aufstellung haben wir versäumt danach zu fragen und der Elektriker hat bereits nach "Ausführungsplan" verlegt. War das bei euch ähnlich?
Re: Lampenauslass nachträglich verschieben?
Latte sollte bei 35cm kein Problem darstellen, du meinst Balken - richtig?