Hallo liebes FingerHaus Forum,
nach langer Zeit des passiven mitlesen und planen, möchte ich Euch gerne unser Bauprojekt vorstsellen und bitten um Feedback.
Gerne möchte ich nun auch aktiv unser Bauvorhanben vorstellen.
Anders als der User-Name verlauten lässt, haben wir auf einen 2,15 m Kniestock gewechselt.
Unsere Fragestellungen sind neben dem Grundriss auch die Position des Haus (es gibt keine Vorgaben außer die gesetzlichen Grenzabstände).
Besonderer Punkt ist die Ausrichtung des Haus auf dem Grundstück - auf die rechte Seite (SO) wie im Vorabzug oder linke Seite (NW) jedoch gespiegelt.
Bei rechts (SO) muss ich schauen, wie man das mit der Garage hinbekommt, da dort vor der späteren Einfahrt Längsparkplätze sind und der B-Plan die Zufahrt links vorsieht. Eigentlich wollte ich diese rechts (SO), um die Nachmittag-/Abendsonne im Garten zu haben. Daher muss nun leider zunächst einmal die Garage entfallen, soll später dann mit einer Breite von 3m (Standard) nachgerüstet werden - ohne Bauantrag.
Beim Grundriss habe ich zu den Vorabzugsplänen meine Änderungen ergänzt und freue mich auf Eure Kommentare.
Energieeffizienzklasse wollte ich 40+ mit Fremdvergabe der PV+Speicher. Dann bekomme ich von FH aber keine energieeffiziente Baubegleitungsbescheinigung. Daher wird es nun wohl nur noch kfw 40. Ergebnis ist 1000 € weniger Zuschuss (-5000 Tilgungszuschuss +4000 Baubegleitungszuschuss), dafür aber freie Wahl der PV+Speicher Größe bzw. des Termins diese zu realisieren. Ggf. wird es dann sogar nur eine PV.
Vielen lieben Dank !
Zur Vollständigkeit unser Zeitplan:
3/18 WV mit Rücktrittsrecht
12/18 Grundstücksauslosung
2/19 Ausräumung
7/19 Architektengespräch
11/19 Vorabzug
Planung:
1/20 Bauantrag
3-4/20 Gründung
5/20 BoPla
6-7/20 Hauslieferung
9-10/20 Einzug
VIO 450 in Südbaden
-
- Azubi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 15:55
-
- Azubi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 15:55
Re: VIO 450 in Südbaden
Bitte mein neues Thema VIO 450 in Südbaden im Forum Dein Haus verschieben:
viewforum.php?f=7
Vielen Dank.
viewforum.php?f=7
Vielen Dank.
Re: VIO 450 in Südbaden
Fertig
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: VIO 450 in Südbaden
Sind die roten Striche deine Änderungen/Ergänzungen?
EG:
Wieso hier eine so große Dusche im (Haupt)Bad DG aber nur 100/100?
Flur wäre mir persönlich zu beengt. Eine Garderobenmöglichkeit fehlt, oder habe ich die übersehen?
Wieso macht ihr nochmals eine Türe vom Flur zur Diele?
DG:
Braucht/wollt ihr wirklich 2 Bäder im DG? Finde beide doch recht klein und sehe auch keine Stellmöglichkeiten für den Badschrank.
Die Variante WM/TR im DG ist ja glaube ich wie bei Big. Finde ich tatsähclich gar nicht schlecht.
Warum nehmt ihr nicht von FH die PV/Speicher?
EG:
Wieso hier eine so große Dusche im (Haupt)Bad DG aber nur 100/100?
Flur wäre mir persönlich zu beengt. Eine Garderobenmöglichkeit fehlt, oder habe ich die übersehen?
Wieso macht ihr nochmals eine Türe vom Flur zur Diele?
DG:
Braucht/wollt ihr wirklich 2 Bäder im DG? Finde beide doch recht klein und sehe auch keine Stellmöglichkeiten für den Badschrank.
Die Variante WM/TR im DG ist ja glaube ich wie bei Big. Finde ich tatsähclich gar nicht schlecht.
Warum nehmt ihr nicht von FH die PV/Speicher?
Re: VIO 450 in Südbaden
Ist es Absicht das keine Abdichtung bei den Ausgängen gibt und deswegen Rinnen vorgesehen sind?
-
- Azubi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 15:55
Re: VIO 450 in Südbaden
EG große Dusche möchte ich gerne. - sieht gut aus und wäre geeignet falls man auch die 1m Türen benötigt (eingeschränkte Mobilität).
Zugangstür für EG, da die Wand zum Wonbereich größer ausgespart wurde und nicht komplett offen von der Haustür bis in den Garten sein sollte.
Garderobe fällt wirklich klein aus, wenn die Vorwand für das Bad darüber machbar sein sollte, damit die mit ansteigende Brüstung der Treppe bis ins DG durchläuft. Sonst wirkt das obere 1/3 der Treppe evtl. verengt wenn auf beiden Seiten die Wände direkt an der Treppe raumhoch sind.
DG Bad zusammengelegt wäre schon rießig. Bei 3 Kinder wird es aber auch dann zum Stau kommen.
Habe kurzzeitig auch über Vollgeschoss mit Estrich, Bodenheizung sowie Be- Entlüftung im Dachboden nachgedacht. Wandhöhe aus BPlan ist dabei die Limitierung, sodass in der Mitte nur 1,7m wäre (~50.000€).
PV+Speicher Fremdvergabe bedeutet 8.000 € Einsparpotenzial gegenüber FH, bei zusätzlich mehr Leistung.
Dachte bei einer Neubauschwelle gibt es immer die Rinne.
Von einer Abdichtung hat bisher niemand etwas dazu erwähnt.
Wie darf ich mir das vorstellen?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Zugangstür für EG, da die Wand zum Wonbereich größer ausgespart wurde und nicht komplett offen von der Haustür bis in den Garten sein sollte.
Garderobe fällt wirklich klein aus, wenn die Vorwand für das Bad darüber machbar sein sollte, damit die mit ansteigende Brüstung der Treppe bis ins DG durchläuft. Sonst wirkt das obere 1/3 der Treppe evtl. verengt wenn auf beiden Seiten die Wände direkt an der Treppe raumhoch sind.
DG Bad zusammengelegt wäre schon rießig. Bei 3 Kinder wird es aber auch dann zum Stau kommen.
Habe kurzzeitig auch über Vollgeschoss mit Estrich, Bodenheizung sowie Be- Entlüftung im Dachboden nachgedacht. Wandhöhe aus BPlan ist dabei die Limitierung, sodass in der Mitte nur 1,7m wäre (~50.000€).
PV+Speicher Fremdvergabe bedeutet 8.000 € Einsparpotenzial gegenüber FH, bei zusätzlich mehr Leistung.
Dachte bei einer Neubauschwelle gibt es immer die Rinne.
Von einer Abdichtung hat bisher niemand etwas dazu erwähnt.
Wie darf ich mir das vorstellen?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Re: VIO 450 in Südbaden
Achso kann sein bei der neubauschwelle. Aber bei der Haustür klappt das auf jeden Fall mit Abdichtung so dass da keine Rinne hin muss
-
- Azubi
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 15:55
Re: VIO 450 in Südbaden
Hat jemand von euch die LWZ 8 CS Premium mit/ohne Kühlfunktion?
Ist diese nur größer oder wann kommt diese zum Zuge?
Der Gedanke mit Vollgeschoss und Fußbodenheizung im Dachstuhl lässt mich nicht los und entspricht zusätzliche ca. 50 qm.
Ob das die LWZ 5 S PLUS auch noch packen wird frage ich mich gerade.
180 qm + 50 qm = 230 qm
In den 50qm sind ja keine Nassräume...
Auch für weitere Rückmeldungen zum Grundriss bin ich sehr dankbar.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Ist diese nur größer oder wann kommt diese zum Zuge?
Der Gedanke mit Vollgeschoss und Fußbodenheizung im Dachstuhl lässt mich nicht los und entspricht zusätzliche ca. 50 qm.
Ob das die LWZ 5 S PLUS auch noch packen wird frage ich mich gerade.
180 qm + 50 qm = 230 qm
In den 50qm sind ja keine Nassräume...
Auch für weitere Rückmeldungen zum Grundriss bin ich sehr dankbar.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk