Hab gerade mal geschaut. Unser Zähler hat auf jeden Fall 3/4 Zoll. Denke da wird sich dann auch nix geändert haben.
Grüße!
Unser Medley 3.0 300B mit Kniestock 1,60 in Schaumburg
-
- Geselle
- Beiträge: 156
- Registriert: So 26. Apr 2015, 18:52
Re: Unser Medley 3.0 300B mit Kniestock 1,60 in Schaumburg
... Wohnen seit Mai 2015 in unsrem Duo individuell, 1,30 Kniestock, mit Erdwärme(222g), Ofen und Wintergarten...
Bei sonstigen Fragen einfach melden.
Bei sonstigen Fragen einfach melden.
Re: Unser Medley 3.0 300B mit Kniestock 1,60 in Schaumburg
Vielen lieben Dank fürs Nachschauen ! 

Re: Unser Medley 3.0 300B mit Kniestock 1,60 in Schaumburg
Habe heute den Wasserzähler gekauft und er ist tatsächlich für 1/2 Zoll !!!
Re: Unser Medley 3.0 300B mit Kniestock 1,60 in Schaumburg
Hallo,
wir haben derzeit (seit Ostern) ein Problem mit unserer LWZ 5 S Plus.
Und es werden immer mehr und Firma Beetz rührt sich nicht, trotz dessen, dass Fingerhaus sie angewiesen hat, uns noch diese Woche einen Monteurtermin zu geben.
Unser Problem fing damit an, dass die LWZ stetig an Druck verlor.
Haben zeitnah Beetz kontaktiert und die haben uns angewiesen, wie man Wasser auffüllt. Dies geht auch für 4-7 Tage gut, danach wieder starker Druckabfall. Dies ist bereits seit Ostern, also seit ca 8 Wochen der Fall.
Nun ist es seit 3 Tagen so, dass nun auch das Warmwasser nicht mehr funktioniert.
Keiner fühlt sich zuständig und obwohl wir erst den Techniker zur Wartung im Februar da hatten und man viel Geld für die Wartung zahlt (ich weiß, die Wartung läuft über Stiebel Eltron), haben wir seitdem nur Probleme, die keiner lösen will.
Kennt das jemand und kann uns Tipps geben, wie wir dagegen vorgehen sollen?
Vielen Dank im Voraus!
wir haben derzeit (seit Ostern) ein Problem mit unserer LWZ 5 S Plus.
Und es werden immer mehr und Firma Beetz rührt sich nicht, trotz dessen, dass Fingerhaus sie angewiesen hat, uns noch diese Woche einen Monteurtermin zu geben.
Unser Problem fing damit an, dass die LWZ stetig an Druck verlor.
Haben zeitnah Beetz kontaktiert und die haben uns angewiesen, wie man Wasser auffüllt. Dies geht auch für 4-7 Tage gut, danach wieder starker Druckabfall. Dies ist bereits seit Ostern, also seit ca 8 Wochen der Fall.
Nun ist es seit 3 Tagen so, dass nun auch das Warmwasser nicht mehr funktioniert.
Keiner fühlt sich zuständig und obwohl wir erst den Techniker zur Wartung im Februar da hatten und man viel Geld für die Wartung zahlt (ich weiß, die Wartung läuft über Stiebel Eltron), haben wir seitdem nur Probleme, die keiner lösen will.
Kennt das jemand und kann uns Tipps geben, wie wir dagegen vorgehen sollen?
Vielen Dank im Voraus!