Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Hallo,
wir sind gerade mächtig am planen, welches Fingerhaus auf unser reserviertes(noch nicht erworbenes) Grundstück passen würde. Leider stoßen wir da immer öfter auf Probleme, die uns davon abhalten, die Unterschrift auf dem Grundstücksvertrag zu tätigen:
Das Haus steht NICHT an der Straße, sondern darf nur im hinteren Bereich des Grundstücks gebaut werden.
Hierfür benötigt man eine längere Zuleitung und eine längere Einfahrt, die durch den späteren Garten führt, der nach Süden ausgerichtet ist, sowie auch die Terasse und das Wohnzimmer.
Das Problem: der Technikraum im Keller muss auch zur Straße zeigen (also Süden), wegen der Anschlüsse die von der Straße her kommen. Nun machen wir uns Gedanken, dass wir auf der Terasse sitzen und ständig unsere Luftwärmepumpe (Stiebel Eltron) hören. Diese steht im Keller und würde lt. Fingerhaus-Berater durch einen Lichtschacht die Luft ansaugen.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Grundstückssituation?
Gruß Curiosity
wir sind gerade mächtig am planen, welches Fingerhaus auf unser reserviertes(noch nicht erworbenes) Grundstück passen würde. Leider stoßen wir da immer öfter auf Probleme, die uns davon abhalten, die Unterschrift auf dem Grundstücksvertrag zu tätigen:
Das Haus steht NICHT an der Straße, sondern darf nur im hinteren Bereich des Grundstücks gebaut werden.
Hierfür benötigt man eine längere Zuleitung und eine längere Einfahrt, die durch den späteren Garten führt, der nach Süden ausgerichtet ist, sowie auch die Terasse und das Wohnzimmer.
Das Problem: der Technikraum im Keller muss auch zur Straße zeigen (also Süden), wegen der Anschlüsse die von der Straße her kommen. Nun machen wir uns Gedanken, dass wir auf der Terasse sitzen und ständig unsere Luftwärmepumpe (Stiebel Eltron) hören. Diese steht im Keller und würde lt. Fingerhaus-Berater durch einen Lichtschacht die Luft ansaugen.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Grundstückssituation?
Gruß Curiosity
-
- Ingenieur
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 16:53
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Wir haben den HWR nach hinten versetzt. Die Leitungen von der Straße müssen dann halt 10m länger sein, da sie am Haus vorbeiführen müssen (bzw. bei uns führen sie unter der Bodenplatte durch aber das muss man ja nicht so machen
).
Wenn euch das Grundstück ansonsten gefällt werden die 10m längere Leitung doch nicht das Problem sein oder?

Wenn euch das Grundstück ansonsten gefällt werden die 10m längere Leitung doch nicht das Problem sein oder?
Es wohnt sich toll seit 03/2014 

Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Hallo!
Das mit der Ansaugung in Terrassennähe würde ich nicht sonderlich kritisch sehen. Im Frühjahr/Sommer, wenn ihr auf der Terrasse sitzt, ist die Laufzeit der LWZ minimal.
Von Mai bis September läuft die LWZ nur für Warmwasser und das bei mir 2x für ca. 30min am Tag. An der Anlage kann man die Laufzeiten auch so programmieren, dass das nicht gerade zur Mittagszeit ist, wenn man immer die Terrasse nutzen will
Spätherbst/Winter wäre es mir egal, wo die LWZ absaugt und rausbläst. Bei mir saugt sie die Luft auf der Ostseite an (zwischen Haus und Carport) und pustet nach Süden (in den Vorgartenteil) weg. Bei dem kleinen Avatarbildchen links also an der vorderen Hausecke. Unserer Terasse liegt auf der Südwest-Seite...
Gruß
Jochen
Das mit der Ansaugung in Terrassennähe würde ich nicht sonderlich kritisch sehen. Im Frühjahr/Sommer, wenn ihr auf der Terrasse sitzt, ist die Laufzeit der LWZ minimal.
Von Mai bis September läuft die LWZ nur für Warmwasser und das bei mir 2x für ca. 30min am Tag. An der Anlage kann man die Laufzeiten auch so programmieren, dass das nicht gerade zur Mittagszeit ist, wenn man immer die Terrasse nutzen will

Spätherbst/Winter wäre es mir egal, wo die LWZ absaugt und rausbläst. Bei mir saugt sie die Luft auf der Ostseite an (zwischen Haus und Carport) und pustet nach Süden (in den Vorgartenteil) weg. Bei dem kleinen Avatarbildchen links also an der vorderen Hausecke. Unserer Terasse liegt auf der Südwest-Seite...
Gruß
Jochen
Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010
Hausmontage: November 2010
Einzug: Februar 2011
Werkvertrag: Januar 2010
Hausmontage: November 2010
Einzug: Februar 2011
- Oliver Aveo
- Geselle
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:35
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Unsere Nachbarn haben Ihre Zuluft/Abluft auch neben der Terrasse (WP steht im Keller). Wenn die Anlage arbeitet, spürt man den Kaltluftstrom der Abluft, wenn man direkt über der Abluft steht. Im Sommer nicht unbedingt unangenehm! Hören tut man sie gar nicht! Laufzeiten der LWZ wie von Jochen beschrieben!
_____________________________________________________________________________
Wir haben ein AVEO 412 mit Eingangserker und Flachdachgiebel gebaut
Unseren Blog findet Ihr unter: http://aveoinhessen.blogspot.com
Wir haben ein AVEO 412 mit Eingangserker und Flachdachgiebel gebaut
Unseren Blog findet Ihr unter: http://aveoinhessen.blogspot.com
-
- -Moderator-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:18
- Wohnort: Weidenbach
- Kontaktdaten:
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Ansaugung bei LWZ im Keller muss ja wohl eh vielfach ueber einen speziellen Ansaugturm erfolgen. Den kann man dann ja auch so platzieren das er nicht stoert. Und fuer die "Abgase" hat man dann ja die 2. Hausseite an der keine Terasse ist zur Verfuegung.
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Der Ansaugturm ist nur für die Frischluft der KWL, gegen erdnahes Radon...
Die Ansaugung für die WP erfolgt über Lichtschacht. Das ist ohnehin suboptimal und je nach Grundstück und Höhe der Lichtschächte über dem Geländeniveau besteht sogar die Gefahr eines thermischen Kurzschlusses. D.h. die kalte Luft aus dem Abluftschacht wird über den Zuluftschacht wieder eingesaugt.
Die Ansaugung für die WP erfolgt über Lichtschacht. Das ist ohnehin suboptimal und je nach Grundstück und Höhe der Lichtschächte über dem Geländeniveau besteht sogar die Gefahr eines thermischen Kurzschlusses. D.h. die kalte Luft aus dem Abluftschacht wird über den Zuluftschacht wieder eingesaugt.
Medley 200+ /1,60m Kniestock/Fingerkeller/LWZ303i
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Danke für die Antworten. Das muss ich mir alles mal durch den Kopf gehen lassen, denn das scheint ein sehr wichtiges Thema zu sein. An die Abluft habe ich ja noch gar nicht gedacht. Also braucht man schon 2 Löcher im Haus/Keller, die möglichst NICHT zusammen in einem Lichtschacht enden.
Gruß
Curiosity
Gruß
Curiosity
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
Die enden nicht zusammen in einem Schacht, keine Sorge. Geplant wird das immer über Eck.
Medley 200+ /1,60m Kniestock/Fingerkeller/LWZ303i
-
- -Moderator-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:18
- Wohnort: Weidenbach
- Kontaktdaten:
Re: Luftwärmepumpe - Ansaugung neben Terasse/Garten?
oder wenn das absolut nicht geht (Reihenhaus z.B.), dann min. 3m auseinander