
Ich bin der „Neue“ hier... Wir werden ein VIO 4XX (KfW 40+, Erdwärmepumpe) in der Eifel bauen - aufgrund der astronomischen Wartezeit leider erst im 2. Halbjahr 2021. Aber „Vorfreude ist ja auch IRGENDWIE eine Freude!“

Ich finde es prima, dass man hier eine Gemeinschaft der Erfahrungsträger hat - auch wenn ich mich über das Engagement der FH-Leute nicht beklagen kann, müssen einige Infos doch von Kunde zu Kunde kommen, finde ich.
Ich versuche nicht zu nerven, allerdings macht man sich - v.a. natürlich bei soooo langer "VorFREUDE" - doch auch manchmal etwas kirre.
Da ich mit der Suchfunktion so etwas hadere - wird wohl häufig an der unglücklichen Wahl der Suchworte liegen-, besteht durchaus die Gefahr, dass ich mal zuviel frage... wäre nett, wenn Ihr mir das nachsehen könntet.
Eine Frage habe ich gleich zum Heizlüfter im Bad:
Wer hat Ihn denn überhaupt genommen und auch angebracht/ in Betrieb?
Seid Ihr denn zufrieden mit dem Teil? Wie oft muss das Teil denn bemüht werden?
Eigentlich wollte ich ja einen el. Handtuchwärmer statt des Lüfters haben, mach mir aber so meine Gedanken... wenn das Ding ständig oder zumindest oft läuft habe ich ja auch nichts wirklich gewonnen, einiges an Geld versenkt und die Sorge, dass „mal schnell“ das Bad aufwärmen GEGEN die Raumlüftung mit so einem eher schwachbrüstigen Heizer dann doch eher schwer werden wird. Bin durchaus ein "Warmduscher"!

Was sagt Ihr denn dazu?
Dass das Ding nicht wirklich hübsch ist habe ich bei der Vorbemusterung gesehen - keine Frage, allerdings bringt es schnell und schwerpunktgerecht „Power“ ins Bad und die Frage ist, ob man einen Handtuchwärmer (eher im Sinne Handtuchtrockner) bei ner kontrollierten Lüftung überhaupt benötigt (ist die Raumluft dann nicht eh eher "trocknend"? habe aber diesen Feuchtigkeitsrückgewinnungstauscher mit bestellt.)
Schonmal vielen herzlichen Dank für Eure Meinungen und freundliche Grüße aus Bonn
MurphysLaw