Alles rund um den Garten und das Grundstück
-
HB-NH2015
- Stararchitekt
- Beiträge: 2305
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 16:42
- Wohnort: Nordhessen
Beitrag
von HB-NH2015 » Di 29. Mai 2018, 09:31
Danke.
Deswegen habe ich dann auch zu einem größeren Modell gegriffen.
Da wir wegen 2 entlegenen Stellen und der Ladestation Position im Zentrum 2 Suchkabel benötigen ist es sogar ein Husqvarna Automower 420 geworden.
Aber eins sag ich Euch... das Kabel verlegen ist bei 30° C kein Zuckerschlecken

Wahrscheinlich dauert es noch Tage bis der Roboter das erste Mal seine Kreise drehen kann...
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
-
Dana
- Praktikant
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 28. Jun 2018, 19:10
Beitrag
von Dana » So 1. Jul 2018, 07:30
Guten Morgen,
ich habe mir einen Rasenroboter Marke B..... letztes Jahr zugelegt. Wenn du den richtig programmieren tust, ist das echt eine tolle Sache. Der macht seine Arbeit echt toll.
LG Dana
Dana
-
Der-snert
- Stararchitekt
- Beiträge: 1507
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:46
- Wohnort: 10 KM von der weltbesten Frittenbude entfernt!
Beitrag
von Der-snert » Do 25. Okt 2018, 18:23
der Fred ist zwar schon etwas älter...
...aber wir haben nun einen Gardena sileno City für unsere ca. 200qm. der Frido (so hat ihn unsere Tochter genannt) mäht brav und gut. und für 600EUR war es preislich auch im Rahmen.
Habe aber noch unseren Spindelmäher, den ich aber nun nur noch nutze wenn ich will - und nicht wenn ich muss.
*wir wohnen im einen frei geplanten ex Vio302*
Astrid, Raphael, die Jungs und der Krähkäfer!
ANNZZ!!!

-
Ecky78
- Geselle
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 11. Mär 2015, 23:40
- Wohnort: Hasselroth
Beitrag
von Ecky78 » Fr 26. Okt 2018, 16:34
Den haben wir auch seit April im (beinahe) täglichen Einsatz. Nur sonntags hat er frei ... Haben allerdings das größere Modell für max. 500qm, obwohl der Rasen nur rund 250qm groß ist. Bisher sind wir auch zufrieden mit "Herrn Schneider", er verrichtet zuverlässig seinen Dienst und läßt sich zudem noch per Gartenschlauch wieder sauberspritzen.
Vio300 BJ2011 mit LWZ 303i
-
HB-NH2015
- Stararchitekt
- Beiträge: 2305
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 16:42
- Wohnort: Nordhessen
Beitrag
von HB-NH2015 » Fr 26. Okt 2018, 16:53
Die Gardena Sileno Modelle hatten wir auch zugesagt leider gibts die für größere Flächen nicht.
Wir haben dann zum Husqvarna Automower 420 gegriffen aber was man so liest soll ja der Motor (wenn nicht sogar mehr) aus dem gleichen Werk kommen.
Wir haben etwas über 800qm aber haben auch so gerne das große Modell genommen damit selbst in Wachstumsphasen die Schulzeit und der Abend bis Mitternacht ausreicht alles zu bewältigen.
Die qm-Angaben sind ja immer für den 24h-Betrieb.
Der Husqvarna darf übrigens nicht mit dem Wasserschlauch saubergespritzt werden aber bei Regen fahren darf er...

Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
-
Dr. Bob
- Ingenieur
- Beiträge: 722
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 12:28
- Wohnort: Pfalz
Beitrag
von Dr. Bob » Sa 27. Okt 2018, 06:37
Wir haben einen Landroid Worx SO 500i. Der hat ein nach rechts versetztes Mähwerk, weswegen er bei geschickter Platzierung des Drahts die Kanten komplett schneidet, ohne über irgendwelche Rasenkantensteine oder ähnliches drüber holpern zu müssen. Wir haben ihn auch etwas überdimensioniert, indgesamt haben wir um die 150-200qm Rasen, die Kiste würde das Doppelte schaffen.
VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
-
Karle
- Ingenieur
- Beiträge: 511
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 11:13
- Wohnort: Baden-Württemberg
Beitrag
von Karle » Fr 2. Nov 2018, 14:25
Hi !
Ich habe einen Robomow RC304u. Reicht für die 250 qm Rasen gut und ich habe überall breite Kantensteine, so dass ich nicht viel nacharbeiten muss.
Läuft jetzt seit einer Saison (fast) störungsfrei.
Gruß
Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
-
neo111
- Ingenieur
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 16. Apr 2013, 18:27
Beitrag
von neo111 » Sa 3. Nov 2018, 19:37
@Karle hast du mal bitte ein Bild wie du das mit den Rasensteinen gemacht hast und wie weit du mit dem Begrenzungskabel von weg bist. Gruß Neo111
-
Kurt
- Praktikant
- Beiträge: 3
- Registriert: So 2. Dez 2018, 15:12
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Kurt » So 2. Dez 2018, 15:17
Ich kann den Rasenroboter von Wiper empfehlen. Der ist glaube ich sogar unter 1000 Euro und mäht kleine bis mittlere Flächen, abhängig vom Produkt natürlich, sehr gut!
-
Karle
- Ingenieur
- Beiträge: 511
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 11:13
- Wohnort: Baden-Württemberg
Beitrag
von Karle » Sa 11. Mai 2019, 17:35
neo111 hat geschrieben: ↑Sa 3. Nov 2018, 19:37
@Karle hast du mal bitte ein Bild wie du das mit den Rasensteinen gemacht hast und wie weit du mit dem Begrenzungskabel von weg bist. Gruß Neo111
nein Bilder grade nicht, aber ich habe 12er Steine wie diese hier:
https://www.hornbach.de/shop/Rasenfix-R ... =751377569
Den Draht habe ich nach der Anleitung installiert:
https://www.roboter-forum.com/index.php ... /&pageNo=1
Evtl. musst du dich dort anmelden um die Bilder zu sehen ... aber bezüglich Roboter gibts dort jede Menge Infos.
Gruß
Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
-
DerPedda
- Praktikant
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 09:11
Beitrag
von DerPedda » Mo 22. Jul 2019, 11:59
Hallo, also ich habe für eine Fläche von gut 40qm einen Roboter für <450€ aus dem Bauhaus und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich glaube eure 100qm würde dieser bestimmt auch schaffen, also mMn braucht man für diese Fläche nicht direkt 1000€ ausgeben...
Zuletzt geändert von
BigNose82 am Mo 22. Jul 2019, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte den Werbelink in der Signatur entfernen
-
Kie
- Adminöse
- Beiträge: 578
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 18:33
- Wohnort: Hilden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kie » Mo 22. Jul 2019, 13:12
Unser Walle ist ein Landroid und wir sind sehr zufrieden. Wir haben ihm aber auch zusätzlich die Augen gekauft, damit er Hindernisse umfahren kann. Das macht er aber nur mit den Hindernissen auf Augenhöhe.
-
Schicki
- Praktikant
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 27. Jun 2019, 13:50
Beitrag
von Schicki » Do 8. Aug 2019, 14:15
DerPedda hat geschrieben: ↑Mo 22. Jul 2019, 11:59
Hallo, also ich habe für eine Fläche von gut 40qm einen Roboter für <450€ aus dem Bauhaus und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich glaube eure 100qm würde dieser bestimmt auch schaffen, also mMn braucht man für diese Fläche nicht direkt 1000€ ausgeben...
Kannst Du mir bitte mal das Modell nennen?
-
MarieHS
- Praktikant
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Mär 2019, 14:13
Beitrag
von MarieHS » Do 19. Sep 2019, 17:04
Meinen Rasenmäherroboter will ich auch nicht mehr missen, dabei lieber etwas mehr ausgeben und dafür einen vernünftigen haben als sich später ärgern. Mein Budget dafür lag damals bei etwa 2000€, bin aber noch immer super zufrieden damit.