Beitrag
von GERWildcat » Fr 6. Jul 2018, 12:25
Bei euch ist doch trotz der hohen Eigenleistung die Gebäudehülle von FH gemacht worden, oder? Da hätte ich auf jeden Fall nen BDT gemacht, nur um zu wissen ob alle Fugen dicht sind. Nicht umsonst wird sowas seit Jahrzehnten gemacht. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Man ist in Deutschland einfach grundsätzlich immer in der Bringschuld. Wozu will eine Bank den Werkvertrag haben, liest ihn dann aber nicht? Wozu braucht eine Bank ne Baugenehmigung? Warum muss ich Lagepläne bei der Behörde beantragen und kostenpflichtig abholen, damit ich diese dann bei der selben Behörde wieder abgebe um für die Bearbeitung nochmal Gebühren zu bezahlen?
Als Einzelner ist man eben immer am kurzen Ende des Hebels. Will man etwas für sich durchsetzen verlängert man den Hebel. Entweder mit Beweisen, oder indem man eben kein Einzelner mehr ist, sondern Teil einer größeren Gruppe (sprich Versicherung).
KW 30/2017 Werkvertrag
KW 11/2019 Einzug
Wir haben ein frei geplantes Architektenhaus gebaut auf erster Basis eines Neo 111. Wir könnten nicht glücklicher sein in unserem eigenen kleinen Haus.