Estrich
Estrich
Hallo zusammmen,
da der Estrich diese Woche bei uns eingebracht wird, möchte ich mal fragen, wie ihr damit umgegangen seid?
Habt ihr alles abgeschliffen? Reicht es ggf. mit Drahtbesen / Schaber drüber zu gehen? Wann habt ihr das gemacht?
Wir lassen im EG den Wohnbereich ja mit Parkett verkleben, da sollte wohl geschliffen werden. Im DG verlegen wir jedoch Laminat schwimmend.
Nach FH soll ja alles abgeschliffen werden...
da der Estrich diese Woche bei uns eingebracht wird, möchte ich mal fragen, wie ihr damit umgegangen seid?
Habt ihr alles abgeschliffen? Reicht es ggf. mit Drahtbesen / Schaber drüber zu gehen? Wann habt ihr das gemacht?
Wir lassen im EG den Wohnbereich ja mit Parkett verkleben, da sollte wohl geschliffen werden. Im DG verlegen wir jedoch Laminat schwimmend.
Nach FH soll ja alles abgeschliffen werden...
Re: Estrich
Ich habe ausser mal drüber fegen nichts gemacht. Fliesenleger von Fingerhaus und mein Parkettverleger haben mit ihren "Profimaschinen" drüber geschliffen, war wohl keine große Aktion. Der Estrich hat für meine Laienaugen sehr glatt und ordentlich ausgeschaut (schon vorm Schleifen
)

Re: Estrich
Das kommt auch immer auf den Estrich an den ihr bekommt. Manche haben wohl eine Sinterschicht, wir hatten keine.
Mit dem Drahtbesen ging da gar nix weg, deshalb habe ich überall nur grob drübergeschliffen.
Mit dem Drahtbesen ging da gar nix weg, deshalb habe ich überall nur grob drübergeschliffen.
---Neo 212 in BaWü---
Re: Estrich
Wieso dann überhaupt noch schleifen?
Mit was schleife ich den dann am Besten? Ich nehme mal an eine Schleifgiraffe tut es hier nicht...
Mit was schleife ich den dann am Besten? Ich nehme mal an eine Schleifgiraffe tut es hier nicht...
Zuletzt geändert von BigNose82 am Mi 15. Mai 2019, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Estrich
Der Parkettverleger hat trotz glattem Boden geschliffen, da das Parkett verklebt wurde. Ob man hätte schleifen müssen bei schwimmender Verlegung kann ich leider nicht sagen, da das nie zur Debatte stand. Eine Sinterschicht gab es hier wohl nicht. Gerät zum Schleifen war groß, genauer kann ich es leider nicht sagen.
Re: Estrich
Ich habe mit Schleifgiraffe und 16er Korn geschliffen, da die Giraffe sowieso für Wände und Decken da war.
Geschliffen habe ich, um kleinere Unebenheiten (z.B. abstehender Grat von kleinen Luftbläschen an der Oberfläche) zu entfernen. War aber wirklich nicht viel
Geschliffen habe ich, um kleinere Unebenheiten (z.B. abstehender Grat von kleinen Luftbläschen an der Oberfläche) zu entfernen. War aber wirklich nicht viel
---Neo 212 in BaWü---
Re: Estrich
Wir haben uns im Baumarkt eine Estrichanschleifmaschine (nennt man die so?) geliehen. Hat mit passendem Schleifpapier 50€ für einen Tag gekostet. Angeschliffen haben wir überall, da wir Fliesen und verklebtes Vinyl haben.
08/17 Werkvertrag
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
26.01.19 Einzug
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
26.01.19 Einzug

- Jens.Little
- Ingenieur
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 21. Jul 2017, 11:47
- Wohnort: Pohlheim / Holzheim
- Kontaktdaten:
Re: Estrich
Mit Drahtbesen und anschließend mit dem abziehet die Ecken / Kanten abgekratzt. Überall wo gefliest wurde, hat mein Fliesenleger die Böden für einen schmalen Taler angeschliffen.
Also alles halb so wild!
Also alles halb so wild!
08-07-2017: Werkvertrag
24-11-2017: Finanzierungszusage
24-11-2017: Vorbehalt ausgeräumt
24-11-2017: Notartermin
20-02-2018: Planungsgespräch
12-06-2018: Vorabzug
09-08-2018: Baugenehmigung
10-10-2018: Bemusterung
24-11-2017: Finanzierungszusage
24-11-2017: Vorbehalt ausgeräumt
24-11-2017: Notartermin
20-02-2018: Planungsgespräch
12-06-2018: Vorabzug
09-08-2018: Baugenehmigung
10-10-2018: Bemusterung
Re: Estrich
Danke euch für die Meldungen.
@Jens.Little: Wann habt ihr das dann gemacht? Drahtbesen bringt ja vermutlich auch nur am Anfang was oder?
@Jens.Little: Wann habt ihr das dann gemacht? Drahtbesen bringt ja vermutlich auch nur am Anfang was oder?
- Jens.Little
- Ingenieur
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 21. Jul 2017, 11:47
- Wohnort: Pohlheim / Holzheim
- Kontaktdaten:
Re: Estrich
Glaube nach 2-3 Wochen .. Problem mit dem Drahtbesen war eher, dass man nicht in die Ecken kommt. Somit war das Nacharbeiten definitiv notwendig, aber sich echt kein Problem. Von der Reihenfolge: Estrich Drahtbesen, Spachteln, Grundieren, teilw. Tapeziert / Gestrichen, dann Boden nachbearbeiten (Breitspachtel / Staubsauger), Dampfbremse eingebracht und dann den Boden schwimmend verlegt.
DuG Jens
DuG Jens
08-07-2017: Werkvertrag
24-11-2017: Finanzierungszusage
24-11-2017: Vorbehalt ausgeräumt
24-11-2017: Notartermin
20-02-2018: Planungsgespräch
12-06-2018: Vorabzug
09-08-2018: Baugenehmigung
10-10-2018: Bemusterung
24-11-2017: Finanzierungszusage
24-11-2017: Vorbehalt ausgeräumt
24-11-2017: Notartermin
20-02-2018: Planungsgespräch
12-06-2018: Vorabzug
09-08-2018: Baugenehmigung
10-10-2018: Bemusterung
Re: Estrich
Dampfbremse im Boden?
Zum Estrich: hab mir damals von einem Werkzeugverleih eine Einscheibenmaschine mit 16er Körnung Schleifscheibe geliehen. Damit einmal durchs Haus geschliffen, hat ca. 3-4 Stunden gedauert. Eine Sinterschicht konnte ich zwar vorher auch nicht erkennen, aber kleine Beulen im Estrich waren danach weg.

Zum Estrich: hab mir damals von einem Werkzeugverleih eine Einscheibenmaschine mit 16er Körnung Schleifscheibe geliehen. Damit einmal durchs Haus geschliffen, hat ca. 3-4 Stunden gedauert. Eine Sinterschicht konnte ich zwar vorher auch nicht erkennen, aber kleine Beulen im Estrich waren danach weg.
Re: Estrich
Ja klar... Gehört so ziemlich unter alles, außer Fliesen.
Über das vorhandene Kondensations-Risiko bei FBH und extremer Dämmung des Gebäudes und der damit verbundenen, geringen Notwendigkeit einer Dampfsperre, kann man sicherlich streiten... Aber wie immer - tritt der Gewährleistungsfall ein und es ist keine Dampfsperre da, gibts halt Diskussionen.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 29.7.19)
Re: Estrich
Gut zu wissen. Schön das ich darüber aufgeklärt wurde.
Re: Estrich
WIr haben unter dem (verklebten) Parkett keine... ein Problem? Oder gilt das gleiche wie bei Fliesen?Dampfbremse im Boden?
Ja klar... Gehört so ziemlich unter alles, außer Fliesen.
Wir haben nur unter dem schwimmend verlegten Klick-Vinyl eine.
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Re: Estrich
Moin,
Kenne das eigentlich auch nur für "schwimmende" Böden.
Wir haben welche unter unserem Parkett.
Kenne das eigentlich auch nur für "schwimmende" Böden.
Wir haben welche unter unserem Parkett.
Wir bauen ein Madley 3.0 mit Wintergarten, LWZ und Kamin im Vogelsberg
Planung 03/18
Bauantrag 08/18
Baubeginn 02/19
Bäder:05/19
Einzug:06/19
Geplant: Garten
Planung 03/18
Bauantrag 08/18
Baubeginn 02/19
Bäder:05/19
Einzug:06/19
Geplant: Garten